Fr. 68.00

Friedrich Hölderlin und das tragisch Schöne - Ein poetisch-philosophischer Weg zum Wahren

German · Paperback / Softback

Will be released 15.10.2025

Description

Read more

Im Februar 1796 äußert Friedrich Hölderlin den Wunsch, »Neue Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen« zu schreiben. Auch wenn er diesen Überbietungsversuch gegenüber Schiller nicht realisiert, entfaltet Hölderlin in seinen Schriften zwischen 1796 und 1800 einen übergeordneten Verweisungszusammenhang, auf dessen Grundlage er philosophische, poetologische und religiöse Themen verhandelt. Dreh- und Angelpunkt dieses Systems ist sein Verständnis des tragisch Schönen, welches er in Auseinandersetzung mit Schillers Schönheitskonzeption und Spinozas Substanzbegriff gewinnt. Darius Duhr zeigt, dass Hölderlin »Schönheit« um 1800 nicht mehr als höchste Idee, sondern als das vermittelnde Moment versteht, das in der Poesie des Tragischen zur Wahrheit führt.

About the author

Darius Duhr (Dr. phil.), geb. 1992, schloss 2024 seine Promotion im Fachbereich Philosophie an der Freien Universität Berlin ab. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Ästhetik und die Philosophie Friedrich Hölderlins.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.