Fr. 78.00

Ärztliches Berufsgeheimnis und Digitalisierung - Herausforderungen für eine strafrechtliche Norm

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Diese Monografie untersucht, welche tatsächlichen Herausforderungen die Digitalisierung für das strafbewehrte ärztliche Berufsgeheimnis gemäss Art. 321 StGB schafft, wie diese Herausforderungen im Lichte der Strafnorm rechtlich zu beurteilen sind und welche Handlungsoptionen de lege lata sowie de lege ferenda bestehen. Im Mittelpunkt steht die Klärung der Frage, wann der Einsatz digitaler Anwendungen im Verhältnis zwischen Arzt und Patient – etwa Cloud-Dienste, Telemedizin oder Künstliche Intelligenz – ein strafbares «Offenbaren» darstellt. Dabei werden zentrale rechtliche Fragestellungen behandelt – etwa, ob es sich bei Art. 321 StGB um ein Tätigkeits- oder Erfolgsdelikt handelt und ob die Klassifikation eines externen digitalen Dienstleisters als «Hilfsperson» ein strafbares Offenbaren zu verhindern vermag. Die Dissertation leistet damit einen grundlegenden Beitrag zur Auslegung des strafbewehrten ärztlichen Berufsgeheimnisses unter den Bedingungen des digitalen Zeitalters.

Product details

Authors Basil Grünenfelder
Publisher Helbing & Lichtenhahn
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.09.2025
 
EAN 9783719050221
ISBN 978-3-7190-5022-1
No. of pages 436
Dimensions 155 mm x 225 mm x 22 mm
Weight 584 g
Series Reihe C: Strafrecht
Basler Studien zur Rechtswissenschaft 42
Subjects Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Recht, Auskunftspflichten, Datschenschutz, Geschütztes Rechtsgut

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.