Read more
ila steht für integrale leibarbeit - eine atem- und körperorientierte Psychotherapie, die davon ausgeht, dass seelische Verletzungen auch im Körper ihren Ausdruck finden, und die daher auf drei Säulen aufbaut: Atem (Atemmeditation zur Wahrnehmung der Atmung, Atemübungen zum aktiven Einsatz des Atems, Atemmassage zur Befreiung der Atmung, Atemsitzung zur Prozessarbeit und Selbsterfahrung), Körper (Bewegungsübungen, Bewegungsmeditationen, Tanz, Massagen, Wasser- und Haltearbeit) und Seele (Gespräch, Imagination, Tranceerfahrung, spirituelle Erlebnisse). Diese Therapieform ist nahezu überall einsetzbar und der ganzheitliche Ansatz birgt Chancen auf Heilung in den unterschiedlichsten Bereichen, die ausführlich beschrieben werden.
List of contents
Jutta Becker: EinleitungBarbara Stölzle: Leiborientierte PädagogikCornelius Hinze: ila-YogaMagdalena Dech: Die Kunst des BerührensSusanne Bäuerle: Welche Farben hat Ihr Glück?Susanne Bosch: ila und Sensorische Integrationstherapie für KinderSonja Specht: Auf der Bühne des LebensMarion Anderl: Körpertherapeutische Kriseninvention bei Schreibabys und unruhigen KleinkindernJochen Deppert: Vertrauen ist der Schlüssel zum ErlebenUrsula Bauer: Selbsterfahrung bringt den eigenen Prozess in GangJutta Becker: Die Botschaft des SchmerzesGlossarÜber die Autorinnen und AutorenLiteraturverzeichnis und QuellenangabenStichwort- und Personenverzeichnis
About the author
Jutta Becker, Kindheitspädagogin M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Kinder- und Jugendforschung in Freiburg.
Summary
ila steht für integrale leibarbeit – eine atem- und körperorientierte Psychotherapie, die davon ausgeht, dass seelische Verletzungen auch im Körper ihren Ausdruck finden, und die daher auf drei Säulen aufbaut: Atem (Atemmeditation zur Wahrnehmung der Atmung, Atemübungen zum aktiven Einsatz des Atems, Atemmassage zur Befreiung der Atmung, Atemsitzung zur Prozessarbeit und Selbsterfahrung), Körper (Bewegungsübungen, Bewegungsmeditationen, Tanz, Massagen, Wasser- und Haltearbeit) und Seele (Gespräch, Imagination, Tranceerfahrung, spirituelle Erlebnisse). Diese Therapieform ist nahezu überall einsetzbar und der ganzheitliche Ansatz birgt Chancen auf Heilung in den unterschiedlichsten Bereichen, die ausführlich beschrieben werden.