Fr. 37.40

Alte Pinakothek, Französische und Spanische Malerei - Hrsg.: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Französische Gemälde wurden bereits unter den Kurfürsten von Bayern im späten 17. Jahrhundert und frühen 18. Jahrhundert gesammelt und im Laufe der Jahrhunderte entscheidend erweitert, unter anderem durch die Ankäufe der HVB Group zur französischen Malerei des Rokoko. Die wichtigsten Gattungen wie Historien-, Porträt-, Landschafts- und Genremalerei sind vertreten. Zu den berühmtesten Gemälden zählen von Nicolas Poussin Die Beweinung Christi, von Claude Gelée gen. Le Lorrain Die Verstoßung der Hagar, von François Boucher Die Marquise de Pompadour und von Jean Baptiste Siméon Chardin Die Rübenputzerin sowie eine Reihe hervorragender Pastelle. Der Bestand an spanischen Gemälden gehört zu den größten und ältesten Sammlungen in Deutschland. Bereits im 17. Jahrhundert erfolgten Ankäufe von Genrebildern von Bartolomé Esteban Murillo und Diego Velázquez' Junger spanischer Edelmann. Einen besonderen Schwerpunkt bilden neben Murillos hochberühmten Bettelknaben die religiösen Bilder mit monumentalen Werken von Francisco de Zurbarán, El Greco, Bartolomé Esteban Murillo und Claudio Coello.

Summary

Französische Gemälde wurden bereits unter den Kurfürsten von Bayern im späten 17. Jahrhundert und frühen 18. Jahrhundert gesammelt und im Laufe der Jahrhunderte entscheidend erweitert, unter anderem durch die Ankäufe der HVB Group zur französischen Malerei des Rokoko. Die wichtigsten Gattungen wie Historien-, Porträt-, Landschafts- und Genremalerei sind vertreten. Zu den berühmtesten Gemälden zählen von Nicolas Poussin Die Beweinung Christi, von Claude Gelée gen. Le Lorrain Die Verstoßung der Hagar, von François Boucher Die Marquise de Pompadour und von Jean Baptiste Siméon Chardin Die Rübenputzerin sowie eine Reihe hervorragender Pastelle.
Der Bestand an spanischen Gemälden gehört zu den größten und ältesten Sammlungen in Deutschland. Bereits im 17. Jahrhundert erfolgten Ankäufe von Genrebildern von Bartolomé Esteban Murillo und Diego Velázquez' Junger spanischer Edelmann. Einen besonderen Schwerpunkt bilden neben Murillos hochberühmten Bettelknaben die religiösen Bilder mit monumentalen Werken von Francisco de Zurbarán, El Greco, Bartolomé Esteban Murillo und Claudio Coello.                         
 

Product details

Authors Helge Siefert
Assisted by München Bayerische Staatsgemäldesammlungen (Editor), Münche München Bayerische Staatsgemäld (Editor), Helge Siefert (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.02.2009
 
EAN 9783775718394
ISBN 978-3-7757-1839-4
No. of pages 204
Dimensions 180 mm x 231 mm x 18 mm
Weight 746 g
Illustrations 117 Abb., davon 103 farbig
Series Alte Pinakothek. Katalog der ausgestellten Gemälde
Alte Kunst
Alte Pinakothek. Katalog der ausgestellten Gemälde
Subjects Humanities, art, music > Art
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Kunst, Malerei, Organisationen, Museumswissenschaft, Alte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.