Fr. 276.00

Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen - Arbeitsrechtliches Handbuch

German · Hardback

Shipping usually takes at least 4 weeks (title will be specially ordered)

Description

Read more

Zum Werk
Das Handbuch ist angesichts der Bedeutung des Arbeitsrechts für jede Umstrukturierung und Transaktion ein unentbehrliches Werkzeug für alle damit befassten Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Personalverantwortlichen und Beraterinnen und Berater.
Abgedeckt sind folgende Bereiche:

  • Gestaltungsformen der Unternehmensumstrukturierung und ihre arbeitsrechtliche Relevanz
  • Beteiligungsrechte der Organe der Betriebsverfassung bei der Unternehmensumstrukturierung
  • Auswirkungen der Unternehmensumstrukturierung
    - auf die Organe der Betriebsverfassung
    - auf Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen
    - auf die Unternehmensmitbestimmung
  • Übergang von Arbeitsverhältnissen nach
    613a BGB
  • Kündigungsrechtliche Folgen
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Neu: Umstrukturierung in der Insolvenz
Das Werk enthält zahlreiche, aus der Berufspraxis der Autoren entwickelte Fallbeispiele, Checklisten und Übersichten, die den unmittelbaren und effektiven Zugang zur Problemlösung eröffnen.

Vorteile auf einen Blick
  • umfassende, auch wissenschaftlich anspruchsvolle Darstellung
  • Praxisbezug durch Einarbeitung zahlreicher Fall- und Berechnungsbeispiele
  • hohes Renommee aller beteiligten Autoren, die an verschiedenen Standorten einer der führenden deutschen Großkanzleien arbeiten

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Praxis. Behandelt werden u. a. die Sozialplangestaltung (Qualifizierungssozialplan, Mannheimer Modell), die aktuelle Rechtsprechung des EuGH und BAG zum Massenentlassungsrecht sowie die Vermeidung des
613a BGB durch Nichtübernahme sächlicher Betriebsmittel ("Freikauf durch Einkauf"). Weitere Schwerpunkte sind die neuen Anforderungen zur Unterrichtungspflicht nach
613a Abs. 5 BGB, Gestaltungsmöglichkeiten nach der Olympus-Entscheidung des EuGH und das Pension Buy Out in der betrieblichen Altersversorgung.

Zielgruppe
Für Fachanwaltschaft für Arbeitsrecht, Unternehmensberatung, Personalleitung, Mitglieder der Geschäftsleitung und des Unternehmensvorstands, die für Personal zuständig sind, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Betriebsräte.

Summary

Zum Werk

Das Handbuch ist angesichts der Bedeutung des Arbeitsrechts für jede Umstrukturierung und Transaktion ein unentbehrliches Werkzeug für alle damit befassten Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Personalverantwortlichen und Beraterinnen und Berater.


Abgedeckt sind folgende Bereiche:

  • Gestaltungsformen der Unternehmensumstrukturierung und ihre arbeitsrechtliche Relevanz
  • Beteiligungsrechte der Organe der Betriebsverfassung bei der Unternehmensumstrukturierung

  • Auswirkungen der Unternehmensumstrukturierung


    - auf die Organe der Betriebsverfassung


    - auf Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen


    - auf die Unternehmensmitbestimmung
  • Übergang von Arbeitsverhältnissen nach § 613a BGB
  • Kündigungsrechtliche Folgen
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Neu: Umstrukturierung in der Insolvenz

Das Werk enthält zahlreiche, aus der Berufspraxis der Autoren entwickelte Fallbeispiele, Checklisten und Übersichten, die den unmittelbaren und effektiven Zugang zur Problemlösung eröffnen.


Vorteile auf einen Blick
  • umfassende, auch wissenschaftlich anspruchsvolle Darstellung
  • Praxisbezug durch Einarbeitung zahlreicher Fall- und Berechnungsbeispiele
  • hohes Renommee aller beteiligten Autoren, die an verschiedenen Standorten einer der führenden deutschen Großkanzleien arbeiten

Zur Neuauflage

Die Neuauflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Praxis. Behandelt werden u. a. die Sozialplangestaltung (Qualifizierungssozialplan, Mannheimer Modell), die aktuelle Rechtsprechung des EuGH und BAG zum Massenentlassungsrecht sowie die Vermeidung des § 613a BGB durch Nichtübernahme sächlicher Betriebsmittel ("Freikauf durch Einkauf"). Weitere Schwerpunkte sind die neuen Anforderungen zur Unterrichtungspflicht nach § 613a Abs. 5 BGB, Gestaltungsmöglichkeiten nach der Olympus-Entscheidung des EuGH und das Pension Buy Out in der betrieblichen Altersversorgung.


Zielgruppe

Für Fachanwaltschaft für Arbeitsrecht, Unternehmensberatung, Personalleitung, Mitglieder der Geschäftsleitung und des Unternehmensvorstands, die für Personal zuständig sind, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Betriebsräte.

Product details

Assisted by Nils Derksen (Editor), René Döring u a (Editor), Klaus-Stefan Hohenstatt (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.12.2025
 
EAN 9783406826214
ISBN 978-3-406-82621-4
No. of pages 1000
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Unternehmen, Arbeitsrecht, Unternehmensrecht, Unternehmenskauf, Unternehmensübertragung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.