Fr. 221.00

KI-VO: Verordnung über Künstliche Intelligenz - Kommentar

German · Hardback

Shipping usually takes at least 4 weeks (title will be specially ordered)

Description

Read more

Zum Werk
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in diversen Bereichen des Alltags nimmt stetig zu. Der europäische Gesetzgeber hat mit der KI-VO auf diese Entwicklungen reagiert und ein umfassendes Regelwerk erlassen, das fast jedes Unternehmen, öffentliche Stelle und auch Einzelpersonen in der einen oder anderen Rolle betrifft. 2024 wurde die Verordnung verabschiedet. Die ersten Teile der KI-VO sind seit 2. Februar 2025 anwendbar, weitere Teile seit 2. August 2025.;
Dieser Großkommentar erläutert sämtliche Vorschriften der KI-VO ausführlich, strukturiert und gut verständlich. Er geht wissenschaftlich in die Tiefe und stellt dennoch einen engen Praxisbezug her. Dank komprimierter Einleitung durch die Herausgebenden finden die Leserinnen und Leser einen schnellen Zugang zu dieser komplexen Rechtsmaterie.

Vorteile auf einen Blick

  • ausführliche Kommentierung aller Normen der KI-VO übersichtlich aufbereitet
  • wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah dank vieler Beispiele
  • stellenweise Erläuterungen zu Überschneidungen bzw. Abgrenzbarkeit zu anderen Regelwerken, etwa zur DS-GVO.

Zur Neuauflage
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage berücksichtigt insbesondere die im Frühjahr/Sommer 2025 veröffentlichten Leitlinien, Praxisleitfäden und sonstigen Handreichungen der Europäischen Kommission zum Begriff des KI-Systems, zur KI-Kompetenz, zu den verbotenen KI-Praktiken, zu KI-Modellen mit allgemeinem Verwendungszweck und zu Sanktionen ebenso wie den Referentenentwurf zum Gesetz zur Durchführung der KI-Verordnung. Ferner wurde die seit der 1. Auflage erschienene, einschlägige Literatur umfangreich eingearbeitet.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, insbesondere mit Schwerpunkt IT- und Daten(schutz)recht, Richterschaft, Mitarbeitende in Behörden, Datenschutzbeauftragte, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Compliance-Beauftragte, NGOs und alle Interessierten.

Summary

Zum Werk
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in diversen Bereichen des Alltags nimmt stetig zu. Der europäische Gesetzgeber hat mit der KI-VO auf diese Entwicklungen reagiert und ein umfassendes Regelwerk erlassen, das fast jedes Unternehmen, öffentliche Stelle und auch Einzelpersonen in der einen oder anderen Rolle betrifft. 2024 wurde die Verordnung verabschiedet. Die ersten Teile der KI-VO sind seit 2. Februar 2025 anwendbar, weitere Teile seit 2. August 2025.;
Dieser Großkommentar erläutert sämtliche Vorschriften der KI-VO ausführlich, strukturiert und gut verständlich. Er geht wissenschaftlich in die Tiefe und stellt dennoch einen engen Praxisbezug her. Dank komprimierter Einleitung durch die Herausgebenden finden die Leserinnen und Leser einen schnellen Zugang zu dieser komplexen Rechtsmaterie.

Vorteile auf einen Blick

  • ausführliche Kommentierung aller Normen der KI-VO übersichtlich aufbereitet
  • wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah dank vieler Beispiele
  • stellenweise Erläuterungen zu Überschneidungen bzw. Abgrenzbarkeit zu anderen Regelwerken, etwa zur DS-GVO.

Zur Neuauflage
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage berücksichtigt insbesondere die im Frühjahr/Sommer 2025 veröffentlichten Leitlinien, Praxisleitfäden und sonstigen Handreichungen der Europäischen Kommission zum Begriff des KI-Systems, zur KI-Kompetenz, zu den verbotenen KI-Praktiken, zu KI-Modellen mit allgemeinem Verwendungszweck und zu Sanktionen ebenso wie den Referentenentwurf zum Gesetz zur Durchführung der KI-Verordnung. Ferner wurde die seit der 1. Auflage erschienene, einschlägige Literatur umfangreich eingearbeitet.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, insbesondere mit Schwerpunkt IT- und Daten(schutz)recht, Richterschaft, Mitarbeitende in Behörden, Datenschutzbeauftragte, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Compliance-Beauftragte, NGOs und alle Interessierten.

Product details

Assisted by Clemens Bernsteiner u a (Editor), Mario Martini (Editor), Christiane Wendehorst (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.12.2025
 
EAN 9783406839290
ISBN 978-3-406-83929-0
No. of pages 1400
Subjects Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Cybersicherheit, Daten-Governance, KI-VO, KI-Systeme, Registrierungspflichten, Hochrisiko-KI-Systeme, Transparenzpflichten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.