Fr. 11.90

Ratgeber Rechenstörungen - Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wann liegt eine Rechenstörung vor? Wie entsteht eine Rechenstörung? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wer ist für Diagnostik und Therapie zuständig? Gibt es Regelungen für den Schulunterricht? Wie lange dauert die Behandlung? Welche Möglichkeiten der Vorbeugung einer Rechenstörung gibt es?Der Ratgeber bietet Eltern und Lehrern zahlreiche Informationen zum Thema Rechenstörungen (Dyskalkulie). Der Ratgeber erläutert praxisnah, wie Eltern und Lehrer Kinder mit einer Rechenstörung unterstützen können. Zudem wird beschrieben, über welche Qualifikation ein Dyskalkulie-Therapeut verfügen sollte. Eltern und Lehrer werden so in die Lage versetzt, aus der Fülle der Anbieter ein angemessenes Therapieangebot auszuwählen.

List of contents

Aus dem Inhalt:
- Woran erkenne ich Kinder mit einer Rechenstörung?- In welchem Alter wird eine Rechenstörung sichtbar?- Wie stellt man eine Rechenstörung fest?- Welche weiteren Probleme treten auf?- Wie entsteht eine Rechenstörung?- Wie kann man helfen?- Wie können Eltern helfen?- Wie können Lehrer helfen?- Bestehen schulrechtliche Möglichkeiten?- Wie können sich Kinder und Jugendliche selbst helfen?- Wer führt Therapien durch?- Was geschieht in der Therapie?- Wer zahlt eine Therapie?- Begutachtung: Was ist zu tun?- Kann man einer Rechenstörung vorbeugen?

About the author

Prof. Dr. Franz Petermann ist Leiter des Zentrums für Rehabilitationsforschung an der Universität Bremen.

Summary

Wann liegt eine Rechenstörung vor? Wie entsteht eine Rechenstörung? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wer ist für Diagnostik und Therapie zuständig? Gibt es Regelungen für den Schulunterricht? Wie lange dauert die Behandlung? Welche Möglichkeiten der Vorbeugung einer Rechenstörung gibt es?
Der Ratgeber bietet Eltern und Lehrern zahlreiche Informationen zum Thema Rechenstörungen (Dyskalkulie). Der Ratgeber erläutert praxisnah, wie Eltern und Lehrer Kinder mit einer Rechenstörung unterstützen können. Zudem wird beschrieben, über welche Qualifikation ein Dyskalkulie-Therapeut verfügen sollte. Eltern und Lehrer werden so in die Lage versetzt, aus der Fülle der Anbieter ein angemessenes Therapieangebot auszuwählen.

Product details

Authors Jacob, Clau Jacobs, Claus Jacobs, Petermann, Franz Petermann
Assisted by Klaus Gehrmann (Illustration)
Publisher Hogrefe Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783801719555
ISBN 978-3-8017-1955-5
No. of pages 46
Dimensions 155 mm x 4 mm x 213 mm
Weight 84 g
Illustrations m. 9 Abb. u. Cartoons.
Series Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie
Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Family
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychiatrie, Verstehen, Rechenschwäche (Dyskalkulie), Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Rechenschwäche /Ratgeber, Kinder- und Jugendpsychologie /Ratgeber

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.