Sold out

Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen - Das Hamburger Kursprogramm

German · Paperback / Softback

Description

Read more


Alle Berufsgruppen in der Onkologie und Palliativmedizin werden Tag für Tag mit schwierigen Gesprächssituationen konfrontiert. Unheilbar kranke Patienten fragen, ob sie sterben müssen - und wieviel Zeit ihnen noch bleibt. Angehörige lassen ihrer Wut freien Lauf oder unterdrücken alle Emotionen zwanghaft. Gespräche wie diese sind die schwersten überhaupt. Um hier helfen zu können, sind neben dem Wissen um die psychischen Belastungen Schwerkranker auch besonderes Geschick in der Kommunikation, Empathie und Wertschätzung gefragt. Diese Fähigkeiten wurden im Rahmen der Ausbildung bisher allerdings nur selten angemessen vermittelt.

Diese Lücke schließt das Hamburger Kursprogramm. In Kurseinheiten zu den Themen Psychische Belastungen in Krankheit und Alter, Gesprächsführung mit Schwerkranken, Aufklärung, das Einbeziehen Angehöriger, Umgang mit Trauer und Burnout werden die psychosozialen Kompetenzen der Teilnehmer Schritt für Schritt geschult. Die einzelnen Kurseinheiten sind praxisnah und lassen sich direkt auf den Berufsalltag übertragen. Das vorliegende Manual bietet zahlreiche Arbeitsmaterialien, Kurzvorträge und Anleitungen für Rollenspiele und Imaginationsübungen. Als besonderes Plus stehen sämtliche Vortragsfolien und Arbeitspapiere zusätzlich online zum Download bereit.

Das Hamburger Kursprogramm richtet sich an alle Lehrkräfte im Bereich der Onkologie und Palliativversorgung. Auch für Kursleiter der Zusatzweiterbildung "Palliativmedizin" für Ärzte bzw. der Fortbildung "Palliative Care" für Pflegekräfte eignet es sich hervorragend, da es sich eng an dem jeweiligen Gegenstandskatalog orientiert.

About the author

Klaus Lang, Dr. phil., Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Uwe Koch, Prof. Dr. phil. Dr. med., Direktor des Instituts und der Poliklinik für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Product details

Authors Uwe Koch, Klau Lang, Klaus Lang, Klaus (Dr. phil. Lang, Christop Schmeling-Kludas, Christoph Schmeling-Kludas
Assisted by Uwe Koch (Editor), Klaus Lang (Editor), Christoph Schmeling-Kludas (Editor)
Publisher Schattauer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783794525263
ISBN 978-3-7945-2526-3
No. of pages 208
Dimensions 166 mm x 233 mm x 12 mm
Weight 496 g
Illustrations Mit Online-Zusatzmaterial zum Download, 11 Tab., 34 Arbeitspapiere u. 222 Arbeitsfolien
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.