Fr. 71.00

Verlassene Orte im digitalen Zeitalter - Räumliche Wurzeln der Unzufriedenheit und die Rolle des Internets bei der Inklusion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch untersucht die räumlichen und kontextuellen Faktoren hinter persönlichen Empfindungen wie Ärger, der Frustration und dem Gefühl der Vernachlässigung von Bürgerinnen und Bürgern sowie die Rolle digitaler Plattformen in politisch marginalisierten Gebieten. Es verlagert den Fokus von der Geografie des Wahlverhaltens hin zur Geografie der Unzufriedenheit und bietet eine neue Perspektive auf digitale Ungleichheiten. Die Studie beleuchtet die Komplexität zurückgelassener Orte und erkennt an, dass Muster des Niedergangs in Industrieländern sich von denen in Entwicklungsländern unterscheiden, wo politische und kulturelle Dynamiken eine zentrale Rolle spielen.
Anhand der Region Valparaíso in Chile als Fallstudie wendet das Buch seinen Analyseansatz auf einen Kontext mit einem starken Parteiensystem, robusten Institutionen und hoher Internetdurchdringung an. Die jüngste politische Krise in Chile, geprägt von weit verbreiteter Unzufriedenheit, macht diese Analyse besonders relevant. Valparaíso, das sowohl Sitz des Nationalkongresses als auch ein zentraler Schauplatz des sozialen Aufstands von 2019 ist, dient als Mikrokosmos für das Verständnis der räumlichen Dimensionen politischer Unzufriedenheit in digital vernetzten Gesellschaften.

List of contents

Teil I. Einführung.- Kapitel 1. Einführung.- Teil II. Theoretischer Rahmen.- Kapitel 2. Politische Unzufriedenheit: Spezifik, Entwicklung und Unzufriedenheit.- Kapitel 3. Das besondere Problem der politischen Entfremdung.- Kapitel 4. Digitale Plattformen und ihre demokratische Rolle.- Kapitel 5. Territorium und politisches Engagement.- Teil III. Methodischer Ansatz.- Kapitel 6. Fragebogengestaltung.- Kapitel 7. Die Analyse.- Teil IV. Ergebnisse und Diskussion.- Kapitel 8. Ergebnisse.- Teil V. Fazit.- Kapitel 9. Abschließende Bemerkungen.

About the author

Pedro Fierro
ist Assistenzprofessor an der Business School der Universidad Adolfo Ibáñez, Gastwissenschaftler an der London School of Economics und außerordentlicher Forscher am Millennium Nucleus for the Study of Politics, Public Opinion, and Media in Chile. Außerdem forscht er an der Stiftung P!ensa.

Patricio Aroca
ist Professor an der Universidad Andrés Bello und Gastprofessor an der University of Illinois Urbana-Champaign. Er hat einen M.A. in Wirtschaftswissenschaften von der Universidad de Chile sowie einen M.Sc. in Policy Economics und einen Ph.D. in Wirtschaftswissenschaften von der University of Illinois Urbana-Champaign.

Patricio Navia
ist ordentlicher Professor für Politikwissenschaft an der Universidad Diego Portales in Chile und Clinical Professor für Liberal Studies an der New York University. Er promovierte 2003 in Politikwissenschaft an der New York University und ist ein produktiver Autor zu Themen wie Demokratisierung, Wahlen und öffentlicher Meinung.

Summary

Dieses Buch untersucht die räumlichen und kontextuellen Faktoren hinter persönlichen Empfindungen wie Ärger, der Frustration und dem Gefühl der Vernachlässigung von Bürgerinnen und Bürgern sowie die Rolle digitaler Plattformen in politisch marginalisierten Gebieten. Es verlagert den Fokus von der Geografie des Wahlverhaltens hin zur Geografie der Unzufriedenheit und bietet eine neue Perspektive auf digitale Ungleichheiten. Die Studie beleuchtet die Komplexität „zurückgelassener“ Orte und erkennt an, dass Muster des Niedergangs in Industrieländern sich von denen in Entwicklungsländern unterscheiden, wo politische und kulturelle Dynamiken eine zentrale Rolle spielen.
Anhand der Region Valparaíso in Chile als Fallstudie wendet das Buch seinen Analyseansatz auf einen Kontext mit einem starken Parteiensystem, robusten Institutionen und hoher Internetdurchdringung an. Die jüngste politische Krise in Chile, geprägt von weit verbreiteter Unzufriedenheit, macht diese Analyse besonders relevant. Valparaíso, das sowohl Sitz des Nationalkongresses als auch ein zentraler Schauplatz des sozialen Aufstands von 2019 ist, dient als Mikrokosmos für das Verständnis der räumlichen Dimensionen politischer Unzufriedenheit in digital vernetzten Gesellschaften.

Product details

Authors Patricio Aroca, Pedro Fierro, Patricio Navia
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.12.2025
 
EAN 9783032074874
ISBN 978-3-0-3207487-4
No. of pages 90
Dimensions 155 mm x 5 mm x 235 mm
Weight 197 g
Illustrations XVI, 90 S. 17 Abb., 15 Abb. in Farbe.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Lateinamerika, Regionale Geographie, Wirtschaftsgeographie, Economic Geography, Politische Einstellungen, Regionalstudien / Internationale Studien, Regional and Spatial Economics, Regional Geography, Geografie der Unzufriedenheit, Räumliche Ungleichheiten, Politische Wirksamkeit, Demokratische Kluft, Digitale Ungleichheiten, Politische Unzufriedenheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.