Read more
Woran erkennt man eigentlich einen »Miró«? Welche Farben verwendete der berühmte spanische Maler besonders gerne? Was sind das für Figuren und Zeichen, die uns in seinen Bildern immer wieder begegnen? Mit welchen anderen Materialien hat er noch gearbeitet? Und was heißt eigentlich »surrealistisch«? Die Kunstpädagogin Britta Benke nimmt in ihrem Miró Kinderbuch kleine Leser ab 6 Jahren mit auf eine spannende Reise durch Joan Mirós farbenfrohe Bilderwelt. So erfahren Kinder, was das Besondere an Mirós Kunst ist und was ihn von anderen bekannten Malern unterscheidet. Ein Kreativteil gibt Anregungen, selbst zu malen und Miró nachzueifern.
About the author
Britta Benke, geb. 1960 in Osnabrück, studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Romanistik in Göttingen, Münster und Bonn. Nach dem Abschluss des Studiums war sie u. a. mehrere Jahre im Verlagswesen tätig und verfasste 1994 als freie Autorin ihr erstes Kunstbuch über die amerikanische Malerin Georgia O'Keeffe. Seit 1997 ist sie im Bereich Museumspädagogik für Museen und Schulen in Nordrhein-Westfalen tätig, für die sie Workshops für Kinder im Grundschulalter konzipiert und durchführt.
Summary
Woran erkennt man eigentlich einen »Miró«? Welche Farben verwendete der berühmte spanische Maler besonders gerne? Was sind das für Figuren und Zeichen, die uns in seinen Bildern immer wieder begegnen? Mit welchen anderen Materialien hat er noch gearbeitet? Und was heißt eigentlich »surrealistisch«? Die Kunstpädagogin Britta Benke nimmt in ihrem Miró Kinderbuch kleine Leser ab 6 Jahren mit auf eine spannende Reise durch Joan Mirós farbenfrohe Bilderwelt. So erfahren Kinder, was das Besondere an Mirós Kunst ist und was ihn von anderen bekannten Malern unterscheidet. Ein Kreativteil gibt Anregungen, selbst zu malen und Miró nachzueifern.