Sold out

Der Trierer Diözesanklerus im 19. Jahrhundert, 2 Tle. m. CD-ROM - Herkunft - Ausbildung - Identität

German · Hardback

Description

Read more

Die Aufhebung einer Vielzahl von Klöstern und Orden im Zuge der Säkularisation von 1802 veränderte die Kirche in Europa tiefgreifend. Der Kleriker als Sakramentenverwalter und Mittler der Lehre rückte in den Mittelpunkt, die Kirche wurde zur Priesterkirche. Doch woher stammte diese Elite der Kirche? Das Buch beantwortet die Frage am Beispiel des Weltklerus des Bistums Trier. Eigene Kapitel stellen dabei die sechs Teilregionen des Bistums - Saar, Hunsrück-Nahe, Eifel, Mosel, Rhein und Westerwald - vor. Im Zentrum der Arbeit, die auf der Auswertung biographischer Daten zu ca. 5.000 Priestern beruht, stehen die soziale Herkunft der Geistlichen, ihre Ausbildung, die Nachwuchsrekrutierung, die Personalpolitik und -planung in der Diözese sowie die Personalstruktur der Führungskräfte in Verwaltung und Wissenschaft. Das Buch stellt einen umfassenden Beitrag zur Sozial- und Personengeschichte des rheinischen Klerus im 19. Jahrhundert dar.

About the author

Helmut Rönz wurde mit dieser Arbeit an der Universität Bonn promoviert und arbeitet als Wissenschaftlicher Referent beim Landschaftsverband Rheinland./

Summary

Die Aufhebung einer Vielzahl von Klöstern und Orden im Zuge der Säkularisation von 1802 veränderte die Kirche in Europa tiefgreifend. Der Kleriker als Sakramentenverwalter und Mittler der Lehre rückte in den Mittelpunkt, die Kirche wurde zur Priesterkirche. Doch woher stammte diese Elite der Kirche? Das Buch beantwortet die Frage am Beispiel des Weltklerus des Bistums Trier. Eigene Kapitel stellen dabei die sechs Teilregionen des Bistums - Saar, Hunsrück-Nahe, Eifel, Mosel, Rhein und Westerwald - vor. Im Zentrum der Arbeit, die auf der Auswertung biographischer Daten zu ca. 5.000 Priestern beruht, stehen die soziale Herkunft der Geistlichen, ihre Ausbildung, die Nachwuchsrekrutierung, die Personalpolitik und -planung in der Diözese sowie die Personalstruktur der Führungskräfte in Verwaltung und Wissenschaft. Das Buch stellt einen umfassenden Beitrag zur Sozial- und Personengeschichte des rheinischen Klerus im 19. Jahrhundert dar.

Product details

Authors Helmut Rönz
Assisted by Helmut Von: Rönz (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.09.2011
 
EAN 9783412066062
ISBN 978-3-412-06606-2
No. of pages 1392
Dimensions 165 mm x 85 mm x 235 mm
Weight 2330 g
Illustrations 2 Tl-Bde, ca. 2 schw.-w. Ktn, ca. 1 farb. Kte in Rückentasche ; mit 1 CD-ROM
Series Rheinisches Archiv
Rheinisches Archiv
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.