Fr. 55.90

Ludwig Friedrich von Froriep (1779-1847) - Ein Weimarer Verleger zwischen Ämtern, Geschäften und Politik. Diss.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Biographie des Weimarer Verlegers kann in vielerlei Hinsicht als charakteristisch für einen Wissenschaftler und Unternehmer in der Umbruchszeit von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft gelten. Bildungsstreben und die Einbindung in soziale Netzwerke machten aus Froriep einen bekannten Professor der Medizin und geachteten Wissenschaftler seiner Zeit. Er wirkte an der Gründung der Universität Berlin und der Herausbildung einer neuen Wissenschafts-
kultur in Tübingen mit. Als Schwiegersohn des Verlegers Friedrich Justin Bertuch übernahm er die Leitung des 'Landes-Industrie-Comptoirs', des größten Weimarer Wirtschaftsunternehmens, und gab gemeinsam mit ihm eine frühliberale Tageszeitung heraus. Nach 1819 engagierte sich Froriep im Weimarer Landtag für Reformen im Sinne frühliberaler Gesellschaftsvorstellungen. In Weimar vermittelte er zwischen bürgerlicher und höfischer Welt. Als Ehegatte und Familienvater setzte er sich mit Partnerschaftskonzepten, Wertevermittlung und Geschlechterrollen auseinander.

About the author

Wiebke von Häfen ist als Studienrätin an einem Gymnasium in Brandenburg tätig.

Summary

Die Biographie des Weimarer Verlegers kann in vielerlei Hinsicht als charakteristisch für einen Wissenschaftler und Unternehmer in der Umbruchszeit von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft gelten. Bildungsstreben und die Einbindung in soziale Netzwerke machten aus Froriep einen bekannten Professor der Medizin und geachteten Wissenschaftler seiner Zeit. Er wirkte an der Gründung der Universität Berlin und der Herausbildung einer neuen Wissenschafts-
kultur in Tübingen mit. Als Schwiegersohn des Verlegers Friedrich Justin Bertuch übernahm er die Leitung des 'Landes-Industrie-Comptoirs', des größten Weimarer Wirtschaftsunternehmens, und gab gemeinsam mit ihm eine frühliberale Tageszeitung heraus. Nach 1819 engagierte sich Froriep im Weimarer Landtag für Reformen im Sinne frühliberaler Gesellschaftsvorstellungen. In Weimar vermittelte er zwischen bürgerlicher und höfischer Welt. Als Ehegatte und Familienvater setzte er sich mit Partnerschaftskonzepten, Wertevermittlung und Geschlechterrollen auseinander.

Product details

Authors Wiebke von Häfen
Assisted by Wiebke von Von: Häfen (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783412036065
ISBN 978-3-412-03606-5
No. of pages 345
Dimensions 160 mm x 30 mm x 235 mm
Weight 680 g
Series Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kl
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Weimar : Geschichte, Verlag, Verlagsgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.