Fr. 51.50

Sport als Widerfahrnis - Phänomenologische Erkundungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sport ist weltweit eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Warum ist dem so? Die leitende These des Buchs lautet: Weil der Sport regelmäßig - zumeist positiv bewertete - Situationen des affektiven Betroffenseins hervorbringt. Es sind die im Sport strukturell angelegten leiblichen Widerfahrnisse, denen der Sport seine Popularität verdankt. Robert Gugutzer begründet diese These, indem er eine Vielzahl leiblicher Widerfahrnisse des Sports mit den analytischen Mitteln der Neuen Phänomenologie (Leib, Situation, Atmosphäre) erkundet. Mit den vorgestellten Fallanalysen vielfältigster Sportsituationen, -praktiken und -arten präsentiert sich das Buch als erste und gleichermaßen originelle Einführung in die neophänomenologische Sportforschung.

Product details

Authors Robert Gugutzer
Publisher Alber
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.02.2023
 
EAN 9783495997987
ISBN 978-3-495-99798-7
No. of pages 340
Dimensions 137 mm x 18 mm x 243 mm
Weight 420 g
Series Neue Phänomenologie
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Situation, Atmosphäre, Sport, N3-Rabatt, leib, Phänomenologie, Neue Phänomenologie, auseinandersetzen, Widerfahrnis, Atmosphere, Hermann Schmitz, New Phenomenology, affektives Betroffensein, felt-body, affective involvement

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.