Sold out

Emotionen in den Internationalen Beziehungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Emotionen sind in der internationalen Politik allgegenwärtig, wie etwa das Mitgefühl mit dem Leid Anderer oder auch die Furcht vor Krieg und Armut. Dennoch galt lange Zeit der Verstand und nicht Gefühle als höchste Errungenschaft des Menschen. Doch die jüngsten, bahnbrechenden Erkenntnisse der Neurowissenschaften stellen dieses Diktum in Frage: Emotionen und Rationalität, Gefühl und Verstand, stellen keinen Widerspruch dar, sondern bedingen einander. Dies führt zu grundsätzlichen Fragen, denen sich die Disziplin der Internationalen Beziehungen stellen sollte: Was können Emotionen zu zentralen Fragestellungen und Analysen internationaler Politik beitragen? Gibt es eine Theorie der Emotion und ist dies überhaupt wünschenswert? Wie lassen sich Emotionen methodisch-empirisch erfassen?Mit Beiträgen vonHarald Müller, Cilja Harders, Bilgin Ayata, Robin Markwica, Gabi Schlag, Bastian Loges, Regina Heller, Maéva Clément, Sybille Reinke de Buitrago, Jelena Cupac und Simon Koschut.

Product details

Assisted by Simon Koschut (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783848766505
ISBN 978-3-8487-6650-5
No. of pages 231
Dimensions 156 mm x 16 mm x 229 mm
Weight 391 g
Series Emotionen in Politik und Gesellschaft
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Verantwortung, Sozialpsychologie, Internationale Beziehungen, Gerechtigkeit, Terrorismus, Internationale Politik, Politische Psychologie, Affekt, Respekt, Emotionen, Sicherheit, Konstruktivismus, Gefühle, NG-Rabatt, Mitleid, Politische Gewalt, emotionsforschung, emotionale Bindung, Humanitäre Interventionen, emotion turn

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.