Fr. 75.00

Über den Sinn, die Bedeutung und das Wesen des Besitzes - Eine phänomenologische Annäherung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Rechtsnatur des Besitzes ist seit jeher umstritten. Dabei ist ihre Bestimmung gerade im Rahmen des
823 BGB essentiell. Christoph Lüttenberg erweitert die erprobten Pfade Savignys, Jherings und Hecks um eine semantische Erkenntnistheorie, die auf der kategorialen Unterscheidung von Sinn, Bedeutung und Wesen rechtlicher Begriffe basiert.Die Arbeit erforscht diese drei Kategorien beim Besitz. Dafür wird der Akt des Besitzens in der Lebenswirklichkeit - mit dem begrifflichen Instrumentarium und dem Abstraktionswillen phänomenologischer Philosophie - zur Anschauung gebracht und induktiv in das Recht übernommen.Die Untersuchung bleibt dabei der Rechtsdogmatik verpflichtet. Sie erarbeitet den Besitzbegriff in Auseinandersetzung mit dem positiven Normenbestand und misst den Erfolg ihres Anliegens an seiner sinnvollen Integration in das Gesamtgefüge des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie an seinem Nutzen für die praktische Rechtsanwendung.

Summary

Die Rechtsnatur des Besitzes ist seit jeher umstritten. Dabei ist ihre Bestimmung gerade im Rahmen des § 823 BGB essentiell. Christoph Lüttenberg erweitert die erprobten Pfade Savignys, Jherings und Hecks um eine semantische Erkenntnistheorie, die auf der kategorialen Unterscheidung von Sinn, Bedeutung und Wesen rechtlicher Begriffe basiert.
Die Arbeit erforscht diese drei Kategorien beim Besitz. Dafür wird der Akt des Besitzens in der Lebenswirklichkeit – mit dem begrifflichen Instrumentarium und dem Abstraktionswillen phänomenologischer Philosophie – zur Anschauung gebracht und induktiv in das Recht übernommen.
Die Untersuchung bleibt dabei der Rechtsdogmatik verpflichtet. Sie erarbeitet den Besitzbegriff in Auseinandersetzung mit dem positiven Normenbestand und misst den Erfolg ihres Anliegens an seiner sinnvollen Integration in das Gesamtgefüge des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie an seinem Nutzen für die praktische Rechtsanwendung.

Product details

Authors Christoph J Lüttenberg, Christoph J. Lüttenberg
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783848764211
ISBN 978-3-8487-6421-1
No. of pages 218
Dimensions 154 mm x 227 mm x 19 mm
Weight 362 g
Series Studien zum Zivilrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Philosophie, Zivilrecht, Recht, Sachenrecht, Rechtsphilosophie, Eigentum, Sprachphilosophie, Phänomenologie, NG-Rabatt, Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Besitz, Bürgerliches Recht, Deliktsrecht, Sachherrschaft, § 823 BGB, tatsächliche Gewalt, Erwerbstatbestände, Bedeutung des Besitzes, Subjektives Recht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.