Fr. 176.00

Legal Tech-Anwendungen - Rechtswissenschaftliche Analyse und Entwicklung des Begriffs der algorithmischen Rechtsdienstleistung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Autor zeigt auf, dass für die Erbringung außergerichtlicher Rechtsdienstleistungen ein produktbezogener Erlaubnistatbestand eingeführt werden muss, der neben den bestehenden personenbezogenen Erlaubnistatbeständen der Rechtsdienstleistung und Inkassodienstleistung treten sollte.Zu diesem Zweck werden die existierenden Regelungen zu allen funktionalen Legal Tech-Kategorien (auch sog. smart contracts) anhand ausgewählter Angebote umfassend dargestellt und die sich daraus ergebenden regulatorischen Herausforderungen formuliert. Im Ergebnis können weder eine Deregulierung des anwaltlichen Berufsrechts noch das UWG die Qualität von mittels Software erbrachter (Rechts-)Dienstleistungen gewährleisten.Referat und Gesetzgebungsimpuls des Autors zu den strukturellen Schwächen des geltenden Rechtsdienstleistungsgesetzes in Bezug auf mittels Software erbrachte Rechtsdienstleistungen: https://www.rechtsstandortbayern.de/aktivitaeten/detail/29-januar-2021-21-sitzung-der-denkfabrik-legal-tech.html.Die Dissertation wurde mit dem DSRI-Wissenschaftspreis 2021 ausgezeichnet.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.