Sold out

Die normative Kraft der Kontingenz - Nichtessentialistische Gesellschaftskritik nach Weber und Adorno. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

List of contents

Einleitung

Normativität und Essentialismus
Begründungsprobleme und die Paradoxie der Kritik
Dimensionen des Essentialismus
Die Kontextualität der Geltung: Max Webers Werttheorie
Webers zweistufige Essentialismuskritik
Die Irrationalität der Wirklichkeit
Die Irrationalität des Werturteils
Die gesellschaftliche Konstruktion der Normgeltung
Die Unbestimmtheit des Sozialen
Das moderne Geltungsproblem
Geltung als Einverständnis und Vereinbarung
Die Funktion von Institutionen
Die Wertediskussion als reflexive Institutionalisierung
Die Dialektik von Geltung und Genese: Theodor W. Adornos kritische Theorie
Essentialismus als Verdinglichung
Immanente Essentialismuskritik
Die Dialektik von Geltung und Genese
Das epistemische Selbstverständnis erschließender Kritik
Geltung und Genese von Erkenntnis
Die Doppeldeutigkeit der Deutung
Die Dialektik moralischer Normen
Die Deutung moralischer Normen
Die Unmöglichkeit der Selbstbegründung
Die systematische Genese von Normen
Die historische Genese von Normen
Die Kontingenz institutioneller Geltung
Die Naturgeschichte der Institution
Geltung und Genese moderner Institutionen
Objektive Geltung
Schluss: Das Normative zwischen Immanenz und Transzendenz

Literaturverzeichnis
Personenverzeichnis

About the author

Thorsten Bonacker ist Professor für Friedens- und Konfliktforschung der Universität Marburg und dort Stellvertender Geschäftsführender Direktor am Zentrum für Konfliktforschung.

Product details

Authors Thorsten Bonacker
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.05.2000
 
EAN 9783593364827
ISBN 978-3-593-36482-7
No. of pages 306
Dimensions 148 mm x 209 mm x 23 mm
Weight 416 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Gesellschaftskritik, Sozialtheorie, Gesellschaftstheorie, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), auseinandersetzen, Institutionentheorie, Weber,Max, Adorno, Th.W.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.