Fr. 35.10

Uses and Gratifications

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Uses-and-Gratifications-Ansatz ist ein absoluter Klassiker der Medienforschung und zugleich hochaktuell. Unser Bedürfnis nach Kommunikation ist universell und einzigartig, Erwartungen an Medienangebote verändern sich jedoch mit dem Medienwandel. Wer das genauer verstehen möchte, kommt am Uses-and-Gratifications-Ansatz nicht vorbei.Das Buch gibt einen fundierten Überblick über diese klassische Theorie der Mediennutzung, erklärt sie anhand von Beispielen und empirischen Befunden und zeigt ihre Aktualität im digitalen Zeitalter. Dabei wird vor allem den vielen wichtigen Beiträgen der deutschsprachigen Forschung zum Ansatz Aufmerksamkeit geschenkt. Als Einführung in die Theorie richtet es sich an Studierende und dient zugleich als Nachschlagewerk für alle, die bedürfnisgeleitete Mediennutzung genauer verstehen möchten. Zur subjektiven Bedeutung von Medien im Alltag und ihren Wirkungen forscht und lehrt die Autorin seit vielen Jahren an verschiedenen Hochschulen.

Product details

Authors Denise Sommer
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.10.2019
 
EAN 9783832968076
ISBN 978-3-8329-6807-6
No. of pages 150
Dimensions 168 mm x 216 mm x 10 mm
Weight 298 g
Series Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Sozialwissenschaften, Soziologie, Kommunikationsmodell, Massenmedien, NG-Rabatt, Medienforschung, Mediennutzung, Rezipientenforschung, Medienwahl

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.