Fr. 114.00

Embodied Cognition und XR im Sprachunterricht - Ein interdisziplinärer Ansatz für die Entwicklung sprachdidaktischer XR-Lernumgebungen und ihre Evaluation an beruflichen Schulen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

(Wie) können XR-Technologien das Sprachenlernen erleichtern? In der Forschungsarbeit wurden die Theorien der Embodied Cognition (EC) herangezogen, um zu untersuchen, wie XR-Technologien für Sprachlehr- und -lernprozesse nutzbar gemacht werden können und welche Potenziale und Herausforderungen sich bei ihrem Einsatz in der Praxis des berufsschulischen Unterrichts ergeben. Sowohl die Fachrichtungen DaF/DaZ als auch die Human-Computer-Interaction (HCI) dienten als Bezugsdisziplinen bei der Entwicklung der XR-Lernumgebungen und ihrer Evaluierung anhand einer empirischen Studie an beruflichen Schulen. Es wurden drei Nutzungsgruppen (Desktop-VR, VR mit VR-Brille und MR) in ihren Gesamt- und Individualleistungen jeweils an zwei Testzeitpunkten miteinander verglichen. Zudem wurde die Nutzererfahrung (UX) mithilfe von Posttests erhoben. 
Das Buch bietet Impulse und Arbeitsgrundlagen für Entwickler, Lehrkräfte, Wissenschaftler und Entscheider sowie alle, die sich grundlegend mit XR als Lernmedien beschäftigen wollen.

List of contents

Einleitung.- Das Embodied Cognition (EC)-Forschungsparadigma.- EC und (Sprachen-)Lernen.- Lernen mit XR: Grundlagen und Wirkungskonzepte.- XR im Sprachunterricht: Forschungsstand und Status quo.- PRAXISTEIL l: Entwicklung einer sprach- und handlungsunterstützenden XR-Brandschutzschulung für berufliche Schulen.- PRAXISTEIL ll: Empirische Studie Testung der Brandschutzschulung in Schulen.- Zusammenfassung der Forschung und Ausblick.

About the author

Isabel Hoffmann hat am Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU München promoviert. Sie ist Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur/Deutsch als Zweitsprache und als selbstständige XR-Beraterin tätig.

Summary

(Wie) können XR-Technologien das Sprachenlernen erleichtern? In der Forschungsarbeit wurden die Theorien der Embodied Cognition (EC) herangezogen, um zu untersuchen, wie XR-Technologien für Sprachlehr- und -lernprozesse nutzbar gemacht werden können und welche Potenziale und Herausforderungen sich bei ihrem Einsatz in der Praxis des berufsschulischen Unterrichts ergeben. Sowohl die Fachrichtungen DaF/DaZ als auch die Human-Computer-Interaction (HCI) dienten als Bezugsdisziplinen bei der Entwicklung der XR-Lernumgebungen und ihrer Evaluierung anhand einer empirischen Studie an beruflichen Schulen. Es wurden drei Nutzungsgruppen (Desktop-VR, VR mit VR-Brille und MR) in ihren Gesamt- und Individualleistungen jeweils an zwei Testzeitpunkten miteinander verglichen. Zudem wurde die Nutzererfahrung (UX) mithilfe von Posttests erhoben. 
Das Buch bietet Impulse und Arbeitsgrundlagen für Entwickler, Lehrkräfte, Wissenschaftler und Entscheider sowie alle, die sich grundlegend mit XR als Lernmedien beschäftigen wollen.

Product details

Authors Isabel Hoffmann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.02.2026
 
EAN 9783658496579
ISBN 978-3-658-49657-9
No. of pages 331
Dimensions 148 mm x 19 mm x 210 mm
Weight 461 g
Illustrations XXI, 331 S. 95 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Sprachwissenschaft, Linguistik, Sprachunterricht, Spracherwerb, XR, Virtuelle Realität, Virtual Reality, Bildungssysteme und -strukturen, Educational Research, Augmented Reality (AR), Embodiment, mixed reality, Applied Linguistics, Embodied Cognition, Language Education, Sprachvermittlung, Virtual and Augmented Reality, Extended Reality

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.