Sold out

Arbeiten in der Entwicklungszusammenarbeit - Zwischen Bauern und Ministern. Erfahrungsberichte, Anforderungsprofile, Chancen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Wunsch, etwas Sinnvolles zu tun und eine Zeit der beruflichen Karriere im Ausland zu verbringen, motiviert immer mehr Menschen zu einer Tätigkeit im Entwicklungsdienst.
Bevor man sich allerdings für eine solche Tätigkeit entscheidet, gilt es, Informationen einzuholen. Das Buch Arbeiten im Entwicklungsdienst" zeigt an einigen ausgewählten Biografien, welche Voraussetzungen Bewerber für diese Tätigkeiten erfüllen sollten und was sie konkret am Einsatzort erwarten kann. Dazu gibt es einen Überblick zu den verschiedenen Organisationen, die in diesem Bereich Stellen anbieten, Anlaufstellen und Informationsquellen. Damals war ich viel idealistischer als heute" heißt es in einer Stelle des Buches. Wer sich wirklich für den Schritt in einen solchen Beruf entscheidet, sollte zuvor eine Zeit lang darüber nachdenken und nicht nur romantischen Vorstellungen nachgehen. Das Buch bietet neben den praktischen Informationen auch dazu reichlich Anreize.

List of contents

Arbeitgeber
Bilaterale Zusammenarbeit
Institutionen der staatlichen Entwicklungszusammenarbeit
Politische Stiftungen
Kirchliche Institutionen
Nichtregierungsorganisationen und Sonstige
Multilaterale Zusammenarbeit
Die Vereinten Nationen (VN)
Die Europäische Union (EU)
Fazit
Stellenstruktur, -bedarf und -ausschreibungen
Stellenstruktur und Stellenbedarf
Bilaterale Zusammenarbeit
Multilaterale Zusammenarbeit
Stellenausschreibungen
Entwicklungspolitische Internet-Stellenbörsen
Stellenausschreibungen deutscher Entsendeorganisationen
Printmedien: "Informationsdienst" des Wissenschaftsladens Bonn
Stellenausschreibungen bei anderer europäischen Organisationen
Fazit
Qualifikationen und Kompetenzen
Fachliche Kompetenzen
Methodische Kompetenzen
Sprachkenntnisse
Soziale und internationale Kompetenzen
Fazit
"Prototypen" der Entwicklungszusammenarbeit
Typ 1: Der Entwicklungsexperte - EZ als Beruf
Typ 2: EZ als Zwischenstation
Fazit
Die Vorbereitung auf den Berufseinstieg
Praktika
Auslandspraktika
Inlandspraktika
Netzwerke, Beratungsangebote, Informationsquellen
Fazit
Wege in den Beruf: der Berufseinstieg
Einstiegswege für Hochschulabsolventen
Nachwuchsprogramme
Aufbaustudiengänge und Fortbildungen
"Direkteinstieg" Ausland
"Direkteinstieg" Inland
Fazit
Schlussbemerkung
Anhang
Fußnoten
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Kurzbiographien der Autorinnen
Erfahrungsberichte
Erk Roeloffs - Russland
Sandra Wirz Nicaragua
Axel Neubert - Vietnam
Ursula Goeth - Ecuador
Paul Lander Tunesien, Jemen
Albèrt Roger Njoume Ekango Burkina Faso
Christina Janssen - Indien
Andreas Selmeci - Kambodscha
Susanne Thiel Afghanistan, Pakistan,...
Jörg Hilgers Tansania
Karin Jahr de Guerrero Philippinen, Nicaragua....
Veronika Weidringer Haiti, Mali...
Werner Würtele Brasilien uvm.

Product details

Authors Ulrik Bartels, Ulrike Bartels, Simone Holzwarth
Publisher interconnections
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783860401309
ISBN 978-3-86040-130-9
No. of pages 160
Dimensions 145 mm x 205 mm x 13 mm
Weight 241 g
Illustrations Illustr.
Series Jobs und Praktika
Jobs, Praktika, Studium
Jobs und Praktika
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.