Sold out

Schaufenster der Systemkonkurrenz - Die Region Berlin-Brandenburg im Kalten Krieg

German · Hardback

Description

Read more

Schärfer und intensiver als an anderen Orten des Ost-West-Konflikts nahm der Kalte Krieg nach 1948 im Raum Berlin-Brandenburg die Züge einer vielschichtigen Systemkonkurrenz an. Dabei entstanden bis zum Mauerbau 1961 auf beiden Seiten der geteilten Region für jedermann erlebbare »Schaufenster« der Überlegenheit der eigenen politischen und gesellschaftlichen Ordnung über die jeweils andere. Doch gab es in der alltäglichen »Normalität« auch Ansätze für eine systemübergreifende regionale Gesellschaft in Berlin-Brandenburg? In den hier versammelten Beiträgen zu Politik, Wirtschaft und Sozialem, aber auch zu Kultur, Alltag und Umwelt wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Auseinandersetzung in ihrer Wechselbeziehung von Konfrontation und Wettbewerb zur Erhaltung oder zur Auflösung des historisch Gewachsenenbeitrug. Die Analysen bieten lebendige Darstellungen des Konfliktes zwischen den als Alternativen wahrgenommenen Entwicklungen: fortschreitende Abgrenzung und Teilung oder Bewahrung regionaler Gemeinsamkeiten und Identitäten.

About the author

Michael Lemke ist apl. Professor an der Humboldt Universität Berlin und Bereichsleiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam im Ruhestand.

Product details

Assisted by Michae Lemke (Editor), Michael Lemke (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783412026066
ISBN 978-3-412-02606-6
No. of pages 418
Dimensions 177 mm x 35 mm x 247 mm
Weight 925 g
Illustrations 7 Abb.
Series Zeithistorische Studien
Zeithistorische Studien
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Berlin; Geschichte, Kalter Krieg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.