Fr. 20.90

Familien und Generationen - Analysen - Konzepte - gesellschaftliche Spannungsfelder

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Von der Krise der Familie und dem demographischen Ende des Generationenvertrags ist allenthalben die Rede. Dieser Band unternimmt die längst fällige Bestandsaufnahme der Forschung und ergänzt dabei den Diskurs über Familien und Generationen in der Gegenwartsgesellschaft in theoretischer und empirisch- konzeptueller Hinsicht. Die Beiträge zielen dabei nicht nur auf die Soziologie und angrenzende Disziplinen, sondern explizit auch auf die Politik und auf öffentlich geführte Debatten, etwa zur Kinderbetreuung oder zu Generationenbeziehungen in späten Familienphasen. Der Band bietet eine umfassende und offene, zugleich aber auch unaufgeregtnüchterne Analyse der heutigen Familienund Generationenbeziehungen.

Andreas Lange ist Privatdozent für Soziologie und arbeitet als wissenschaftlicher Referent am Deutschen Jugendinstitut e.V. Frank Lettke lehrt Soziologie an der Universität Konstanz und ist Leiter des Forschungsbereichs »Gesellschaft und Familie«.

List of contents

Andreas Lange / Frank Lettke: Schrumpfung, Erweiterung, Diversität. Konzepte zur Analyse von Familie und Generationen - Martin Kohli: Von der Gesellschaftsgeschichte zur Familie. Was leistet das Konzept der Generationen? - Ludwig Liegle: Weltgesellschaft als Erwartungshorizont für Generationenlernen und Generationenpolitik - Frank Lettke: Vererbungsabsichten in unterschiedlichen Familienformen. Ein Beitrag zur Institutionalisierung generationaler Kontinuität - Karl Pillemer / Katrin Müller-Johnson: Generationenambivalenzen. Ein neuer Zugang zur Erforschung familialer Generationenbeziehungen - Wolfgang Lauterbach: Partner ja, Single nein, oder umgekehrt? Wege der sozialen Verselbständigung und die Dauer von Partnerschaften bis ins frühe Erwachsenenalter - Trudie Knijn / Ilona Ostner / Christoph Schmitt: Männer und (ihre) Kinder. Einstellungen zur Elternschaft im Ländervergleich - Andreas Lange / Peggy Szymenderski: Arbeiten ohne Ende? Neue Entwicklungen im Spannungsfeld von Erwerbs- und Familientätigkeit - Amelie Burkhardt / Brigitte Rockstroh / Karl Studer: Generationenbeziehungen aus der Perspektive klinischer Forschung. Ambivalenzen als Deutungsmuster und Forschungskonstrukt - Matthias Grundmann / Dieter Hoffmeister: Ambivalente Kriegskindheiten. Eine soziologische Analyseperspektive - Max Wingen: Der Beitrag der Familien zur Zukunftssicherung unserer Gesellschaft - Franz-Xaver Kaufmann: Zum Verhältnis von Makrosoziologie und Mikrosoziologie der Familie in mehrebenenanalytischer Perspektive - Lothar Krappmann: Sozialpolitik für Kinder und Kinderrechte - Michael-Sebastian Honig: Kann der Ausbau der institutionellen Kinderbetreuung das Vereinbarkeitsproblem lösen? Rückfragen an den familienpolitischen Konsens - Alois Hahn: Familienutopien - Hinweise zu den Autorinnen und Autoren - Personenregister

Summary

Von der Krise der Familie und dem demographischen Ende des Generationenvertrags ist allenthalben die Rede. Dieser Band unternimmt die längst fällige Bestandsaufnahme der Forschung und ergänzt dabei den Diskurs über Familien und Generationen in der Gegenwartsgesellschaft in theoretischer und empirisch- konzeptueller Hinsicht. Die Beiträge zielen dabei nicht nur auf die Soziologie und angrenzende Disziplinen, sondern explizit auch auf die Politik und auf öffentlich geführte Debatten, etwa zur Kinderbetreuung oder zu Generationenbeziehungen in späten Familienphasen. Der Band bietet eine umfassende und offene, zugleich aber auch unaufgeregtnüchterne Analyse der heutigen Familienund Generationenbeziehungen.

Andreas Lange ist Privatdozent für Soziologie und arbeitet als wissenschaftlicher Referent am Deutschen Jugendinstitut e.V. Frank Lettke lehrt Soziologie an der Universität Konstanz und ist Leiter des Forschungsbereichs »Gesellschaft und Familie«.

Product details

Assisted by Lange (Editor), Lange (Editor), Andreas Lange (Editor), Fran Lettke (Editor), Frank Lettke (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783518294116
ISBN 978-3-518-29411-6
No. of pages 399
Dimensions 108 mm x 20 mm x 176 mm
Weight 236 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Familie, Familienpolitik, Generation, Generationenkonflikt, Verstehen, Soziologie: Familie und Beziehungen, Altersgruppen und Generationen, auseinandersetzen, Generationsbeziehung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.