Fr. 39.50

Zeit - Eine Morphologie

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Bis heute ist es nicht gelungen, die vielfältigen Aspekte der Zeit: Lage- und Modalzeit, das Problem Zeit und Ewigkeit, den Augenblick als Grenze und als nunc stans (Epiphanie der ewigen Gegenwart), die Tempora und Aktionsarten, die Erlebniszeit, die Handlungszeit, die wissenschaftlich-mentale, mathematische Zeit, die qualitative, die quantitative Zeit usw. in einer einheitlichen Theorie zusammenzubringen, ganz zu schweigen von den Zeitvorstellungen der diversen Gebiete, der Psychologie, Physik, Religion usw. In diesem Buch werden die heterogenen Konzepte der Zeit mit ihren wesentlichen Grundzügen herausgearbeitet und in einem Stufen- bzw. Schichtenmodell miteinander verbunden, angefangen von der subjektiven Erlebniszeit, wie sie im Alltag und auch in der Mystik als Dehnungsphänomen und relative Dauer begegnet, über die strukturierte Handlungszeit, die es mit Zeitgestalten (eschatologischer, oszillierender und zyklischer Form) zu tun hat, bis hin zur mathematisch homogenisierten, kontinuierlichen, unendlichen Zeit und zur suprarationalen, wie sie der Quantenphysik als einer komplementären Theorie zugrundeliegend gedacht werden muß.

About the author

Karen Gloy, geb. 1941, ist ordentliche Professorin für Philosophie und Geistesgeschichte an der Universität Luzern und Lehrbeauftragte an der Universität Wien. Sie hat Gastprofessuren und -dozenturen in aller Welt, u.a. in China, Taiwan, Kolumbien, Griechenland.

Summary

Bis heute ist es nicht gelungen, die vielfältigen Aspekte der Zeit: Lage- und Modalzeit, das Problem Zeit und Ewigkeit, den Augenblick als Grenze und als nunc stans (Epiphanie der ewigen Gegenwart), die Tempora und Aktionsarten, die Erlebniszeit, die Handlungszeit, die wissenschaftlich-mentale, mathematische Zeit, die qualitative, die quantitative Zeit usw. in einer einheitlichen Theorie zusammenzubringen, ganz zu schweigen von den Zeitvorstellungen der diversen Gebiete, der Psychologie, Physik, Religion usw. In diesem Buch werden die heterogenen Konzepte der Zeit mit ihren wesentlichen Grundzügen herausgearbeitet und in einem Stufen- bzw. Schichtenmodell miteinander verbunden, angefangen von der subjektiven Erlebniszeit, wie sie im Alltag und auch in der Mystik als Dehnungsphänomen und relative Dauer begegnet, über die strukturierte Handlungszeit, die es mit Zeitgestalten (eschatologischer, oszillierender und zyklischer Form) zu tun hat, bis hin zur mathematisch homogenisierten, kontinuierlichen, unendlichen Zeit und zur suprarationalen, wie sie der Quantenphysik als einer komplementären Theorie zugrundeliegend gedacht werden muß.

Product details

Authors Karen Gloy
Publisher Alber
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2023
 
EAN 9783495482001
ISBN 978-3-495-48200-1
No. of pages 272
Dimensions 139 mm x 214 mm x 19 mm
Weight 378 g
Series Alber-Reihe Philosophie
Alber Reihe, Philosophie
Alber Philosophie
Alber-Reihe Philosophie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries

Philosophie, Zeit, Zeiterfahrung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.