Fr. 32.90

Farben - Betrachtungen aus Philosophie und Neurowissenschaften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was sind eigentlich Farben? Sind sie in der Welt gegeben oder Produkte des subjektiven Bewußtseins? Auf was für eine Art von Ding beziehen wir uns, wenn wir etwas als »rot«, »grün« oder »blau« bezeichnen? Die Debatte über den Status von Farben gehört zu den interessantesten und offensten innerhalb der Philosophie und bildet zudem einen Schnittpunkt zu Erkenntnissen der Kognitionsforschung und der Neurowissenschaften. Seit Descartes stehen dabei insbesondere Fragen zur Farbwahrnehmung und Ontologie der Farben im Mittelpunkt der Diskussion. Der Band bietet einen systematischen Überblick über aktuelle und historische Farbtheorien aus verschiedenen Wissensbereichen. Dabei zeigen sich faszinierende Parallelen, aber auch Brüche in den theoretischen Auseinandersetzungen mit dem Phänomen der Farben.Stefan Glasauer arbeitet an der Neurologischen Klinik der Universität München und ist Projektleiter am Bernstein Center für Computational Neuroscience. Jakob Steinbrenner lehrt am Seminar für Philosophie an der Universität München.

List of contents

Stefan Glasauer / Bert Karcher / Jakob Steinbrenner: Zum Ort der Farben in Philosophie und Neurowissenschaft - eine Einleitung - Dominik Perler: Descartes über Farben - Jakob Steinbrenner: Lockes Porphyrbeispiel - Olaf L. Müller: Goethes philosophisches Unbehagen beim Blick durchs Prisma - Johannes Haag: Kant und die Farben - David Jalal Hyder: Physiologische Optik und physische Geometrie - Oswald Hanfling: "Ich weiß schon, was ich damit meine": Wittgenstein und das Wort "rot" - Martine Nida-Rümelin: Das Rot im Lila - Wolfgang Spohn: Reden über Farben - Sven Bernecker: Wider den Empirismus bezüglich Farbbegriffen - Thorsten Hansen / Karl R. Gegenfurtner: Farbwahrnehmung -Color Vision - Tom Troscianko / David Tolhurst / P. George Lovell / Roland Baddeley: Farben sehen: Wahrnehmung als Schätzung physischer Eigenschaften - Rainer Mausfeld: Zur Natur der Farbe. Die Organisationsweise von "Farbe" im Wahrnehmungssystem

About the author

Jakob Steinbrenner, ist akademischer Rat am Institut für Philosophie der Universität Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theoretische Philosophie, Kunst- und Zeichentheorie.

Summary

Was sind eigentlich Farben? Sind sie in der Welt gegeben oder Produkte des subjektiven Bewußtseins? Auf was für eine Art von Ding beziehen wir uns, wenn wir etwas als »rot«, »grün« oder »blau« bezeichnen? Die Debatte über den Status von Farben gehört zu den interessantesten und offensten innerhalb der Philosophie und bildet zudem einen Schnittpunkt zu Erkenntnissen der Kognitionsforschung und der Neurowissenschaften. Seit Descartes stehen dabei insbesondere Fragen zur Farbwahrnehmung und Ontologie der Farben im Mittelpunkt der Diskussion. Der Band bietet einen systematischen Überblick über aktuelle und historische Farbtheorien aus verschiedenen Wissensbereichen. Dabei zeigen sich faszinierende Parallelen, aber auch Brüche in den theoretischen Auseinandersetzungen mit dem Phänomen der Farben.

Stefan Glasauer arbeitet an der Neurologischen Klinik der Universität München und ist Projektleiter am Bernstein Center für Computational Neuroscience. Jakob Steinbrenner lehrt am Seminar für Philosophie an der Universität München.

Report

"Der physisch-metaphysische Reiz der Farben ist groß. Dem vorliegenden Band gelingt es ausgezeichnet, diesen Reiz spürbar und verständlich zu machen."
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Product details

Assisted by GLASAUER (Editor), Glasauer (Editor), Stefan Glasauer (Editor), Jako Steinbrenner (Editor), Jakob Steinbrenner (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.04.2007
 
EAN 9783518294253
ISBN 978-3-518-29425-3
No. of pages 370
Dimensions 109 mm x 178 mm x 20 mm
Weight 234 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Farbe, Philosophie, Farbenlehre, Neurowissenschaft, Kognitionswissenschaft, Interdisziplinäre Studien, Philosophie des Geistes, Aufsatzsammlung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.