Fr. 35.50

Die Uhrmacherlehre

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Standardwerk für die Uhrenmacherlehre!Das unverzichtbare Handbuch für Uhrenbastler, Uhrensammler und Uhrenliebhaber zeigt die Technik in mechanischen Uhren von ihren Anfängen bis heute. Der im Reprint vorgelegte "Leitfaden der praktischen und theoretischen Uhrmacherei für den Lehrmeister, Lehrgehilfen und Lehrling" stammt aus dem Jahr 1911. Das Buch versteht sich als praktischer Führer durch das Ausbildungsfeld des Uhrmachers, indem es dem Meister die Wissensvermittlung erleichtert. Der Auszubildende soll zugleich jene Kenntnisse erlangen, mit deren Hilfe "er auch versteht, was er macht". Das Buch widmet sich deshalb beiden Sparten der seinerzeitigen Uhrmacherei, also den Großuhren und den Taschenuhren. Alle Aspekte werden beleuchtet: Von der Verwendung des richtigen Werkzeugs bis hin zu Arbeiten am Gehäuse. Illustriert ist der Band mit 169 Abbildungen in der damals üblichen Holzschnitttechnik. Ausführlich und leicht verständlich werde die Bauteile mechanischer Uhren und dere Funktion erklärt.Fazit: Eine echte Fundgrube und Wissensquelle für Liebhaber aller Arten mechanischer Uhren und DAS Referenzwerk für Uhrentechnik.Der Titel ist in der Reihe der Uhrmacher-Reprints aus dem HEEL Verlag erschienen, die sich unter Uhrmachern und Bastlern großer Beliebtheit erfreuen. Weitere Titel der Reihe: Die Uhr und Ihre Funktionen; Der Uhrmacher am Werktisch; Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk I und II; Grundriß vom Aufbau einer Uhr; Leitfaden für die Uhrmacherlehre; Die Großuhr; Die Schwarzwalduhr; Grundlegende Kenntnisse der Uhrmacherei; Das ABC des Uhrmachers.

Summary

Das Standardwerk für die Uhrenmacherlehre

Die Technik in mechanischen Uhren von ihren Anfängen bis heuteUnverzichtbares Handbuch für Uhrenbastler, Uhrensammler und UhrenliebhaberEine Fundgrube des Wissens für die Reparatur alter UhrenDieser im Reprint vorgelegte "Leitfaden der praktischen und theoretischen Uhrmacherei für den Lehrmeister, Lehrgehilfen und Lehrling" stammt aus dem Jahr 1911. Das Buch versteht sich als praktischer Führer durch das Ausbildungsfeld des Uhrmachers, indem es dem Meister die Wissensvermittlung erleichtert. Der Auszubildende soll zugleich jene Kenntnisse erlangen, mit deren Hilfe "er auch versteht, was er macht".
Das Buch widmet sich deshalb beiden Sparten der seinerzeitigen Uhrmacherei, also den Großuhren und den Taschenuhren. Alle Aspekte werden beleuchtet: Von der Verwendung des richtigen Werkzeugs bis hin zu Arbeiten am Gehäuse. Illustriert ist der Band mit 169 Abbildungen in der damals üblichen Holzschnitttechnik.
Ausführlich und leicht verständlich werde die Bauteile mechanischer Uhren und dere Funktion erklärt. Eine echte Fundgrube und Wissensquelle für Liebhaber aller Arten mechanischer Uhren und DAS Referenzwerk für Uhrentechnik.
Der Titel ist in der Reihe der Uhrmacher-Reprints aus dem HEEL Verlag erschienen, die sich unter Uhrmachern und Bastlern großer Beliebtheit erfreuen:
Die Uhr und Ihre Funktionen
Der Uhrmacher am Werktisch
Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk I und II
Grundriß vom Aufbau einer Uhr
Leitfaden für die Uhrmacherlehre
Porträt einer Taschenuhr
Die Großuhr

Product details

Authors Julius Hanke
Publisher Heel Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2019
 
EAN 9783898806602
ISBN 978-3-89880-660-2
No. of pages 342
Weight 574 g
Illustrations ca. 352 S., 169 Ill. - 22,0 x 14,0 cm
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Weihnachten, Ausbildung, Uhr, Quelle, Antiquität, Geschenk, Reprints (div.), Taschenuhr, Industrielle Fertigung, Uhrmacher, Geschichte 1923, Uhrmacherlehre, Uhrmacherhanderwerk, Grossuhr, Uhrmacherei, Geschenk für Uhrensammler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.