Fr. 40.50

Natürlichkeit

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

"Natürlichkeit" ist in der Alltagsmoral weiterhin ein ausgesprochen positiv beladener Begriff. Eine gewichtige Rolle spielt er überall da, wo naturwüchsige Abläufe durch den technischen Fortschritt menschlicher Steuerung zugänglich werden, etwa in der Reproduktionsmedizin, der Genetik und der modernen Landwirtschaft. Das Buch fragt nach Gründen und Motiven zur Privilegierung des (relativ) Natürlichen gegenüber dem (relativ) Künstlichen und geht dessen ideengeschichtlichen Wurzeln nach.
Pluspunkte:

  • Autor bekanntester Philosoph für das Thema,
  • Thematik hoch aktuell,
  • hervorragend und einführend geschrieben.

About the author

Dieter Birnbacher, geboren 1946, Studium der Philosophie, Anglistik und Allgemeinen Sprachwissenschaft in Düsseldorf, Cambridge und Hamburg. B.A. 1969 (Cambridge), Promotion 1973 (Hamburg), Habilitation 1988 (Essen). Tätigkeit als Wissenschaftlicher Assistent an der Pädagogischen Hochschule Hannover und als Akademischer Rat an der Universität Essen. Von 1993 bis 1996 Professor für Philosophie an der Universität Dortmund, seit 1996 an der Universität Düsseldorf. Mitglied der Philosophisch Politischen Akademie.

Report

"Schon der erste Band über die "Klugheit" von Andreas Luckner demonstrierte die leitende Idee der "Grundthemen Philosophie": Ein solider Überblick über das Problemfeld soll zu einem pointierten Beitrag zur aktuellen Debatte werden. [...] In Dieter Birnbachers jüngstem Beitrag über die "Natürlichkeit" wird das Konzept verschärft, da mit diesem Buch die "Natürlichkeit" als echtes Grundthema erst etabliert wird."
Oliver Müller in: Berliner Zeitung 01/2007
"Mit dem Begriff der Natürlichkeit wird sowohl in der professionellen Ethik als auch im öffentlichen Diskurs allzuoft Schindluder getrieben: Da alles Natürliche als 'gut' gilt, eignet es sich hervorragend als Rechtfertigungsstrategie. Solche argumentativen Verwirrungen diskutiert Birnbacher systematisch und sorgfältig, so dass der Leser gegen rhetorische Tricks, die der Ummantelung ganz anderer Interessen dienen, gewappnet ist."
Klaus Erlach in: Der blaue Reiter 2007
"Birnbacher hat mit seiner Analyse einen wichtigen Schritt auf einem Weg gemacht, den in gesellschaftskritischer Hinsicht zu verfolgen notwendig und lohnenswert ist."
Reinhard Meiners in: Widerspruch 2007
"Ein absolut zu empfehlendes und sehr gut lesbares, wissenschaftliches Buch."
Jens Fleischhauer in: www.roterdorn.de

Product details

Authors Dieter Birnbacher
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783110185546
ISBN 978-3-11-018554-6
No. of pages 205
Dimensions 135 mm x 205 mm x 11 mm
Weight 255 g
Series Grundthemen Philosophie
Grundthemen Philosophie
ISSN
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.