Fr. 30.00

Colonia Romanica XXXIX - Jahrbuch des Fördervereins Romanische Kirchen Köln e. V.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

St. Pantaleon im Fokus Die Generalsanierung der ehemaligen Abteikirche der Benediktiner an St. Pantaleon zwischen 2020 und 2024 hat auf viele Aspekte des Kirchenbaus und seiner Ausstattung ein neues Licht geworfen.Einen wesentlichen Beitrag zur Baugeschichte leisten Ulrike Heckner und Anne Lambert, welche die Kirche über Jahre intensiv untersucht haben. Bislang wenig beachtet war das Grabmal der Grafen von Moers in der Taufkapelle - seine Restaurierung bot die Gelegenheit, zahlreiche Fragen rund um seine Entstehung und sein ehemaliges Erscheinungsbild zu klären. Buchstäblich im Zentrum der Kirche steht der Lettner von St. Pantaleon, dessen Bildprogramm und Herkunft hier umfassend dargestellt werden. Ebenfalls Thema sind die drei bleiverglasten Fenster im Chorraum, die zur barocken Phase der Kirche zählen. Zwei kleine Beiträge »rund um St. Pantaleon« berichten von Werken, die wieder auftauchen und verschwinden.

Summary

St. Pantaleon im Fokus

Die Generalsanierung der ehemaligen Abteikirche der Benediktiner an St. Pantaleon zwischen 2020 und 2024 hat auf viele Aspekte des Kirchenbaus und seiner Ausstattung ein neues Licht geworfen.

Einen wesentlichen Beitrag zur Baugeschichte leisten Ulrike Heckner und Anne Lambert, welche die Kirche über Jahre intensiv untersucht haben. Bislang wenig beachtet war das Grabmal der Grafen von Moers in der Taufkapelle – seine Restaurierung bot die Gelegenheit, zahlreiche Fragen rund um seine Entstehung und sein ehemaliges Erscheinungsbild zu klären. Buchstäblich im Zentrum der Kirche steht der Lettner von St. Pantaleon, dessen Bildprogramm und Herkunft hier umfassend dargestellt werden. Ebenfalls Thema sind die drei bleiverglasten Fenster im Chorraum, die zur barocken Phase der Kirche zählen. Zwei kleine Beiträge »rund um St. Pantaleon« berichten von Werken, die wieder auftauchen und verschwinden.

Product details

Assisted by Förderverein Romanische Kirchen Köln e. V. (Editor), Förderverein Romanische Kirchen Köln e V (Editor)
Publisher Emons Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.09.2025
 
EAN 9783740828431
ISBN 978-3-7408-2843-1
No. of pages 164
Dimensions 216 mm x 14 mm x 247 mm
Weight 780 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Art history

Denkmalpflege, Mittelalter, Kunstgeschichte, Barock, Verstehen, Köln, St. Pantaleon, Kirchenbau, Erzbischof von Köln, Landschaftsverband Rheinland, Kaisering Theophanu, Bilddband, Restaurierung Kirchen, Restauriering, Lettner, Kirchenarchäologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.