Sold out

Zu Gast in einem fremden Haus - Theorie und Empirie zur Sozialen Arbeit in Schulen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Soziale Arbeit in Schulen wird in Deutschland in Theorie und Praxis unter einer Vielzahl von Bezeichnungen praktiziert, konzipiert und diskutiert. Mit diesen unterschiedlichen Bezeichnungen sind unterschiedliche Formen der Institutionalisierung und Praxisgestaltung verbunden.
Zentrales Anliegen dieser Studie ist es, gegenwärtige Praktiken Sozialer Arbeit in Schulen zu erforschen, professionstheoretisch zu rekonstruieren und im Kontext von Bildung, Kultur und Gerechtigkeit zu diskutieren.

List of contents

Aus dem Inhalt: Bildung und Kultur - Soziale Arbeit in Schulen im Kontext kultureller Veränderungen: historische Entwicklungen, aktuelle Praktiken und Diskussionen - Die Erforschung des kulturellen Handlungsfeldes «Soziale Arbeit in Schulen» - Doing culture: berufliche Praktiken in der Sozialen Arbeit in Schulen und deren Kontexte - Begriffsklärungen, Bedeutungen und Erscheinungen von Sozialer Arbeit in Schulen - Reflexionen zur Sozialen Arbeit in Schulen - Perspektiven zur Zukunft Sozialer Arbeit in Schulen.

Summary

Soziale Arbeit in Schulen wird in Deutschland in Theorie und Praxis unter einer Vielzahl von Bezeichnungen praktiziert, konzipiert und diskutiert. Mit diesen unterschiedlichen Bezeichnungen sind unterschiedliche Formen der Institutionalisierung und Praxisgestaltung verbunden.


Zentrales Anliegen dieser Studie ist es, gegenwärtige Praktiken Sozialer Arbeit in Schulen zu erforschen, professionstheoretisch zu rekonstruieren und im Kontext von Bildung, Kultur und Gerechtigkeit zu diskutieren.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.