Fr. 109.00

Perspektiven von Lehrkräften auf Sprache im Fach - Eine qualitative Studie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Verbindung sprachlichen und fachlichen Lernens im Fachunterricht (Sprache im Fach) fördert die sprachlichen und fachlichen Fähigkeiten aller Schüler*innen. Das vorliegende Buch beinhaltet theoretische Bezüge und praktische Handlungsempfehlungen zur Gestaltung von Sprache im Fach Unterricht. Diese wurden mit Hilfe der Grounded Theory Methodologie aus Interviews und Unterrichtsvideos von Lehrkräften und ihren Klassen erarbeitet. Die Autorin bietet einen Überblick darüber, warum und wie Sprache in das Lernen im Fachunterricht einbezogen werden sollte und kann. Schließlich werden die Erkenntnisse zu einem Modell von Sprache im Fach Unterricht verdichtet und dem bekannten Angebots-Nutzungs-Modell von Helmke (2022) gegenübergestellt. Aus den Ergebnissen werden Empfehlungen für die Lehrkräfte(aus)bildung im Bereich Sprache im Fach abgeleitet.

List of contents

Sprache und Fach gemeinsam lernen.- Zentrale Diskurse.- Methodologische und methodische Anlage der Arbeit.- Entwicklung des Agieren-ReAGIEREN-Modell des Sprache in Fach Unterrichts.- Anregungen für eine Lehrkräfte(aus)bildung für Sprache im Fach.

About the author










Dr. Melanie Heithorst, Gymnasiallehrerin für Englisch und Spanisch, forscht am Lehrstuhl für Deutsch als Zweitsprache der Ludwig-Maximilians-Universität zum Thema Sprache im Fach. Ihre Schwerpunkte sind dabei Sprachvermittlung, Lehrkräftebildung sowie die Analyse von Unterrichtsvideos.

Summary

Die Verbindung sprachlichen und fachlichen Lernens im Fachunterricht (Sprache im Fach) fördert die sprachlichen und fachlichen Fähigkeiten aller Schüler*innen. Das vorliegende Buch beinhaltet theoretische Bezüge und praktische Handlungsempfehlungen zur Gestaltung von Sprache im Fach Unterricht. Diese wurden mit Hilfe der Grounded Theory Methodologie aus Interviews und Unterrichtsvideos von Lehrkräften und ihren Klassen erarbeitet. Die Autorin bietet einen Überblick darüber, warum und wie Sprache in das Lernen im Fachunterricht einbezogen werden sollte und kann. Schließlich werden die Erkenntnisse zu einem Modell von Sprache im Fach Unterricht verdichtet und dem bekannten Angebots-Nutzungs-Modell von Helmke (2022) gegenübergestellt. Aus den Ergebnissen werden Empfehlungen für die Lehrkräfte(aus)bildung im Bereich Sprache im Fach abgeleitet.

Product details

Authors Melanie Heithorst
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.01.2026
 
EAN 9783662722275
ISBN 978-3-662-72227-5
No. of pages 330
Dimensions 148 mm x 19 mm x 210 mm
Weight 451 g
Illustrations XVII, 330 S. 11 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Series Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Fachunterricht, Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik, optimieren, Language Education, Didactics and Teaching Methodology, Lehrkräfteausbildung, Grounded Theory Methodologie, Unterrichtsvideos, Angebots-Nutzungs-Model

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.