Fr. 129.00

Pflichtschulung Gefahrstoffe - gem. § 14 Abs. 2 GefStoffV

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Gefahrstoffe in der Apotheke? Wir machen Sie sicher!


Der tägliche Umgang mit Gefahrstoffen gehört zum Apothekenalltag - ebenso wie die gesetzlich vorgeschriebene Unterweisung des Teams. Mit dieser Pflichtschulung unterweisen Sie Ihr Team umfassend, praxisnah und rechtskonform - und sorgen gleichzeitig für mehr Sicherheit!
Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Fundierte und doch kompakt aufbereitete Inhalte zu Einstufung, Kennzeichnung, Abgabe und Dokumentation von Gefahrstoffen sowie nötigen Schutzmaßnahmen
  • kapitelweise Struktur für flexible Schulungsmöglichkeiten
  • speziell zugeschnitten auf die Situation in Apotheken
  • Fließschemata zur strukturierten Entscheidungsfindung bei der Gefahrstoffabgabe

PowerPoint-Folien, Erläuterungstext, Formular zur Dokumentation sowie Kopiervorlagen finden Sie als Print und zum Download auf www.Online-PlusBase.de. Sie können die Präsentation bearbeiten und Ihren Bedürfnissen anpassen. So gelingt die jährliche Unterweisung mit überschaubarem Aufwand - aber maximaler Wirkung!


About the author

Dr. Andreas S. Ziegler studierte Pharmazie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit anschließender Promotion am dortigen Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie. Seit 2005 ist er Referent und Wissenschaftspublizist. Seit 2007 ist er Fachapotheker für pharmazeutische Technologie und hat einen Lehrauftrag für das Fach Pharmazeutische Technologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Autor zahlreicher Bücher, die im Deutschen Apotheker Verlag erschienen sind, Mitarbeiter des Cyran-Rotta Apothekenbetriebsordnung Kommentars sowie Sprecher des Ausschusses zur Digitalisierung und Innovation der pharmazeutischen Berufsausübung (DIPhaB) der Bayerischen Landesapothekerkammer.

Summary

Gefahrstoffe in der Apotheke? Wir machen Sie sicher!
Der tägliche Umgang mit Gefahrstoffen gehört zum Apothekenalltag – ebenso wie die gesetzlich vorgeschriebene Unterweisung des Teams. Mit dieser Pflichtschulung unterweisen Sie Ihr Team umfassend, praxisnah und rechtskonform – und sorgen gleichzeitig für mehr Sicherheit!
Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Fundierte und doch kompakt aufbereitete Inhalte zu Einstufung, Kennzeichnung, Abgabe und Dokumentation von Gefahrstoffen sowie nötigen Schutzmaßnahmen
  • kapitelweise Struktur für flexible Schulungsmöglichkeiten
  • speziell zugeschnitten auf die Situation in Apotheken
  • Fließschemata zur strukturierten Entscheidungsfindung bei der Gefahrstoffabgabe
PowerPoint-Folien, Erläuterungstext, Formular zur Dokumentation sowie Kopiervorlagen finden Sie als Print und zum Download auf www.Online-PlusBase.de. Sie können die Präsentation bearbeiten und Ihren Bedürfnissen anpassen. So gelingt die jährliche Unterweisung mit überschaubarem Aufwand – aber maximaler Wirkung!

Product details

Authors Andreas S. Ziegler
Publisher Deutscher Apotheker Verlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 13.08.2025
 
EAN 9783769284089
ISBN 978-3-7692-8408-9
No. of pages 95
Weight 912 g
Illustrations mit Aufsteller, Online-PlusBase, 42 PowerPoint-Folien, farbige Illustrationen, Tabellen, farbig
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Pharmacy

Apotheke, Aufsteller, Qualitätssicherung (QS) und Total Quality Management (TQM), Unterweisung, schulung, Spiralblock, Umgang mit Gefahrstoffen, Kennzeichnung von Gefahrstoffen, Einstufung von Gefahrstoffen, Teamschulung, Gefahrstoffe in der Apotheke, Personal Apotheke, Dokumentation Gefahrstoffe, Flussdiagramm Gefahrstoffabgabe, Teilnahmeformular, Pflichtunterweisung, Abgabe von Gefahrstoffen, Fließdiagramm Gefahrstoffabgabe, Gefahrstoffabgabe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.