Fr. 58.50

Organisch-chemische Methoden - in Biochemie, Molekularbiologie, Medizin und Pharmazie

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Das Buch erläutert synthetische und analytische Methoden der Organischen Chemie, die für Anwendung und Forschung in Biochemie, Molekularbiologie, Medizinischer und Pharmazeutischer Chemie eingesetzt werden. Es ist als Lehrbuch im Masterstudium der Chemie, aber auch biologischer und medizinisch-chemischer Fächer gedacht. Es eignet sich zudem wegen der umfangreichen Literaturzitate als Monographie für Anwender im Forschungslabor.
Ein einfaches Grundwissen der Organischen Chemie wird vorausgesetzt, aber wesentliche Aspekte werden in den Kapiteln 1 und 2 wiederholt. Teil 1 des Buches behandelt allgemeine Methoden für die drei Hauptgruppen von Biopolymeren: Peptide und Proteine, Kohlenhydrate und Glycokonjugate sowie Nucleinsäuren. In Kapitel 7 wird die Konjugatbildung zum Markieren von Biomolekülen vorgestellt. Teil 2 hingegen greift einige Themen an Hand konkreter aktueller Publikationen heraus. So kann die Anwendung der im Teil 1 erarbeiteten Methodik im biologischen Kontext verfolgt werden. 
Als Lehrziel soll dieses Buch den Chemiestudierenden die Methodenentwicklung für biologische Fragestellungen veranschaulichen und so zur Weiterentwicklung anspornen. Die Studierenden und Forschenden aus dem biologischen und medizinischen Bereich sollen die Möglichkeiten und gleichzeitig auch den Hintergrund der Methodik besser kennenlernen. Dadurch soll das interdisziplinäre Verständnis wachsen.
Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet, mit neueren Methoden ergänzt und die aktuelle wissenschaftliche Literatur mit einbezogen. Ein Kapitel über chemische und semisynthetische Proteinsynthese und ein weiteres über Fluoreszenz und Fluorophore sind neu in diese Auflage aufgenommen. Neu ist auch ein Teil mit  Fragen zur Überprüfung des Verständnisses am Ende jedes Kapitels, zu denen im Anhang die entsprechenden Lösungen und Erläuterungen zur Verfügung stehen.
 
 
 

List of contents

.- Kurze Wiederholung grundlegender Konzepte der Allgemeinen und Organischen Chemie.
.- Chemische Eigenschaften der "Biomoleküle".
.- eine Zusammenfassung.
.- Methoden zur Synthese und Analyse von Peptiden und Proteinen.
.- Oligosaccharide (Kohlenhydrate).
.- Glycokonjugate, Glycoproteine.
.- Oligonucleotide und Nucleinsäuren.
.- Herstellung von Konjugaten.
.- Ligationsmethoden zur chemischen Synthese bzw.
.- Semisynthese von Proteinen.
.- Synthese von Lipopeptiden und Proteinkonjugaten zur Funktion des N-Ras-Proteins.
.- Entwicklung synthetischer Vakzine auf Peptidbasis.
.- Anwendungen modifizierte Oligonucleotide.
.- Methoden zur Modifizierung von Proteinen Einführung nicht-natürlicher Aminosäuren.
.- Optimierung von Struktur-Aktivitäts-Beziehungen (SAR): Entwicklung von Inhibitoren und Agonisten.
.- Fluoreszierende Verbindungen.
.- Lösungen.

About the author

Ass. Prof. Dr. Daniel Krois, Abteilung für Chemische Katalyse der Universität Wien.

Summary

Das Buch erläutert synthetische und analytische Methoden der Organischen Chemie, die für Anwendung und Forschung in Biochemie, Molekularbiologie, Medizinischer und Pharmazeutischer Chemie eingesetzt werden. Es ist als Lehrbuch im Masterstudium der Chemie, aber auch biologischer und medizinisch-chemischer Fächer gedacht. Es eignet sich zudem wegen der umfangreichen Literaturzitate als Monographie für Anwender im Forschungslabor.
Ein einfaches Grundwissen der Organischen Chemie wird vorausgesetzt, aber wesentliche Aspekte werden in den Kapiteln 1 und 2 wiederholt. Teil 1 des Buches behandelt allgemeine Methoden für die drei Hauptgruppen von Biopolymeren: Peptide und Proteine, Kohlenhydrate und Glycokonjugate sowie Nucleinsäuren. In Kapitel 7 wird die Konjugatbildung zum Markieren von Biomolekülen vorgestellt. Teil 2 hingegen greift einige Themen an Hand konkreter aktueller Publikationen heraus. So kann die Anwendung der im Teil 1 erarbeiteten Methodik im biologischen Kontext verfolgt werden. 
Als Lehrziel soll dieses Buch den Chemiestudierenden die Methodenentwicklung für biologische Fragestellungen veranschaulichen und so zur Weiterentwicklung anspornen. Die Studierenden und Forschenden aus dem biologischen und medizinischen Bereich sollen die Möglichkeiten und gleichzeitig auch den Hintergrund der Methodik besser kennenlernen. Dadurch soll das interdisziplinäre Verständnis wachsen.
Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet, mit neueren Methoden ergänzt und die aktuelle wissenschaftliche Literatur mit einbezogen. Ein Kapitel über chemische und semisynthetische Proteinsynthese und ein weiteres über Fluoreszenz und Fluorophore sind neu in diese Auflage aufgenommen. Neu ist auch ein Teil mit  Fragen zur Überprüfung des Verständnisses am Ende jedes Kapitels, zu denen im Anhang die entsprechenden Lösungen und Erläuterungen zur Verfügung stehen.
 
 

 

Product details

Authors Daniel Krois
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 31.01.2026
 
EAN 9783662722138
ISBN 978-3-662-72213-8
No. of pages 347
Illustrations IV, 347 S. 140 Abb., 97 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Biochemistry, biophysics

Biochemie, Organische Chemie, Molekularbiologie, biochemistry, MEDIZINISCHE CHEMIE, Bioorganic Chemistry, Biologische Chemie, Markierung von Biomolekülen, Synthese von Biomolekülen, Chemische Analytik, Organische Methoden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.