Fr. 21.50

Personalmarketing mit sozialen Medien für Gesundheitsberufe

German · Paperback / Softback

Will be released 21.01.2026

Description

Read more

Der demografische Wandel verschärft den Personalmangel in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und anderen Gesundheitseinrichtungen zunehmend. Klassische Rekrutierungsstrategien stoßen an ihre Grenzen soziale Medien gewinnen daher als Instrument der Personalgewinnung immer mehr an Bedeutung. Dieses Essential zeigt praxisnah, studiengestützt und wissenschaftlich fundiert, wie Einrichtungen im Gesundheitswesen ihr Personalmarketing modernisieren können, um qualifiziertes Fachpersonal gezielt anzusprechen.
Basierend auf einer Umfrage unter Beschäftigten im Gesundheitssektor sowie einer Inhaltsanalyse von Social-Media-Auftritten entwickelt das Buch konkrete Empfehlungen für den Einsatz von Instagram, Facebook, LinkedIn und XING. Es zeigt, welche Kanäle welche Zielgruppen erreichen, welche Inhalte überzeugen, wie die Arbeitgebermarke authentisch und attraktiv kommuniziert werden kann und welche Rolle eine professionelle Website als digitale Visitenkarte spielt.
Kurz: Eine kompakte, umsetzbare Anleitung für ein zukunftsfähiges Personalmarketing im Gesundheitswesen fundiert, praxisnah und lösungsorientiert.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Literaturübersicht.- 2.1 Grundlagen der Personalrekrutierung in Gesundheitseinrichtungen.- 2.2 Fachkräftemangel im Gesundheitswesen.- 2.3 Rekrutierungsaktivitäten von Gesundheitseinrichtungen.- 2.3 Verhalten bei der Arbeitssuche.- 2.4 Soziale Medien und Netzwerke.- 3 Methodik.- 3.1 Umfrage.- 3.2 Inhaltsanalyse.- 3.3 Methodologische Einschränkungen der empirischen Analysen.- 4 Ergebnisse.- 4.1 Umfrage.- 4.2 Inhaltsanalyse.- 5 Analyse der Ergebnisse.- 5.1 Umfrage.- 5.2 Inhaltsanalyse.- 6 Empfehlungen.- für Gesundheitseinrichtungen.- 6.1 Employer Branding des Unternehmens.- 6.2 Geeignete Kanäle.- 6.3 Inhaltliche Gestaltung.- 7 Wichtige Ergebnisse.- 8 Ausblick.
.

About the author










Thomas Schuster ist Professor für Volkswirtschaftslehre und quantitative Methoden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim. Er lehrt Mathematik, Statistik, Volkswirtschaftslehre und Finanzmanagement in wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiengängen. Außerdem betreut er zahlreiche kooperative Unternehmensprojekte, in denen Studierende professionell Unternehmen beraten.

Anna Böhmer ist Alumna des Studiengangs International Business der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim.

Annika Lea Hafner ist Alumna des Studiengangs International Business der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim.


Summary

Der demografische Wandel verschärft den Personalmangel in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und anderen Gesundheitseinrichtungen zunehmend. Klassische Rekrutierungsstrategien stoßen an ihre Grenzen – soziale Medien gewinnen daher als Instrument der Personalgewinnung immer mehr an Bedeutung. Dieses Essential zeigt praxisnah, studiengestützt und wissenschaftlich fundiert, wie Einrichtungen im Gesundheitswesen ihr Personalmarketing modernisieren können, um qualifiziertes Fachpersonal gezielt anzusprechen.
Basierend auf einer Umfrage unter Beschäftigten im Gesundheitssektor sowie einer Inhaltsanalyse von Social-Media-Auftritten entwickelt das Buch konkrete Empfehlungen für den Einsatz von Instagram, Facebook, LinkedIn und XING. Es zeigt, welche Kanäle welche Zielgruppen erreichen, welche Inhalte überzeugen, wie die Arbeitgebermarke authentisch und attraktiv kommuniziert werden kann und welche Rolle eine professionelle Website als digitale Visitenkarte spielt.
Kurz: Eine kompakte, umsetzbare Anleitung für ein zukunftsfähiges Personalmarketing im Gesundheitswesen – fundiert, praxisnah und lösungsorientiert.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.