Fr. 51.50

Welten | Räume - Politische Bildungen im Medium gesellschaftlicher Materialität - Band 2

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Am Beginn des 3. Jahrtausends erleben wir Verwerfungen, die nicht lediglich bekannte Krisen dramatisieren. Sie sind außerdem eine disruptive Erschütterung des modernen In-der-Welt-Seins. Für die politische Bildung stellt sich damit die Frage, wie wir uns in einer Welt ohne Fundamente orientieren können. Die Abwesenheit eines Orientierungsrahmens zeigt sich dabei paradoxerweise in der Anwesenheit und dem Drängen unterschiedlichster Dinge, Praxen, Technologien, in Klimaereignissen, invasiven Arten usw. Es verdichtet sich ein verschobenes materiales Sinngefüge in neuen Welten | Räumen. Raum oder Welt können nicht mehr als idealisierter Hintergrund, als Bühne angenommen werden. Müssen politische Bildungsprozesse zukünftig materialer gedacht werden?Mit Beiträgen vonWerner Friedrichs | Luisa Girnus | May Jehle | Franka Schäfer | Madeleine Scherrer | Markus Schroer | Jan Slaby | Christian Steiner | Salomé Voegelin

Summary

Am Beginn des 3. Jahrtausends erleben wir Verwerfungen, die nicht lediglich bekannte Krisen dramatisieren. Sie sind außerdem eine disruptive Erschütterung des modernen In-der-Welt-Seins. Für die politische Bildung stellt sich damit die Frage, wie wir uns in einer Welt ohne Fundamente orientieren können. Die Abwesenheit eines Orientierungsrahmens zeigt sich dabei paradoxerweise in der Anwesenheit und dem Drängen unterschiedlichster Dinge, Praxen, Technologien, in Klimaereignissen, invasiven Arten usw. Es verdichtet sich ein verschobenes materiales Sinngefüge in neuen Welten | Räumen. Raum oder Welt können nicht mehr als idealisierter Hintergrund, als Bühne angenommen werden. Müssen politische Bildungsprozesse zukünftig materialer gedacht werden?

Product details

Assisted by Werner Friedrichs (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2025
 
EAN 9783756003693
ISBN 978-3-7560-0369-3
No. of pages 214
Weight 325 g
Series Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political system

Demokratie, Subjektivität, Artikulation, Repräsentation, Bildungsprozesse, Ikonographien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.