Fr. 52.50

Verborgene Moderne. Faszination des Okkulten um 1900 - Leopold Museum, Wien

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Naturverbundenheit, Spiritismus und Theosophie inspirierten um 1900 in Wien Künstler*innen von Arnold Schönberg bis Egon Schiele. Dieser umfangreiche Überblicksband untersucht erstmals die okkulten Aspekte der dortigen Lebensreform-Bewegung.Im ausgehenden 19. Jahrhundert erreichte die Kritik am Materialismus der industrialisierten Gesellschaft auch Wien. Viele, die nach einem "besseren Selbst" suchten, wandten sich Spiritismus und Theosophie zu: So protokollierten Maler wie Albert von Keller und Gabriel von Max ihre Trancezustände, Gertrude Honzatko-Mediz schuf mediumistische Zeichnungen, der Schriftsteller August Strindberg malte düstere Landschaftsvisionen, Richard Gerstl, Arnold Schönberg, Egon Schiele, Oskar Kokoschka und Max Oppenheimer begriffen ihre Modelle als auratische Erscheinungen. Erstmals wird in diesem Band die Suche nach dem Neuen Menschen in Wien thematisiert, ohne dass dunkle Aspekte des magischen Denkens ausgeklammert werden.Text: Karl Baier, Matthias Dusini, Laura Feurle, Kira Kaufmann, Astrid Kury, Michaela Lindinger, Therese Muxeneder, Ivan Ristic .

Summary

Naturverbundenheit, Spiritismus und Theosophie inspirierten um 1900 in Wien Künstler*innen von Arnold Schönberg bis Egon Schiele. Dieser umfangreiche Überblicksband untersucht erstmals die okkulten Aspekte der dortigen Lebensreform-Bewegung.

Im ausgehenden 19. Jahrhundert erreichte die Kritik am Materialismus der industrialisierten Gesellschaft auch Wien. Viele, die nach einem „besseren Selbst“ suchten, wandten sich Spiritismus und Theosophie zu: So protokollierten Maler wie Albert von Keller und Gabriel von Max ihre Trancezustände, Gertrude Honzatko-Mediz schuf mediumistische Zeichnungen, der Schriftsteller August Strindberg malte düstere Landschaftsvisionen, Richard Gerstl, Arnold Schönberg, Egon Schiele, Oskar Kokoschka und Max Oppenheimer begriffen ihre Modelle als auratische Erscheinungen. Erstmals wird in diesem Band die Suche nach dem Neuen Menschen in Wien thematisiert, ohne dass dunkle Aspekte des magischen Denkens ausgeklammert werden.

Text: Karl Baier, Matthias Dusini, Laura Feurle, Kira Kaufmann, Astrid Kury, Michaela Lindinger, Therese Muxeneder, Ivan Ristić.

Product details

Assisted by Matthias Dusini (Editor), Ivan Ristic (Editor), Hans-Peter Wipplinger (Editor)
Publisher Verlag der Buchhandlung König
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2025
 
EAN 9783753308791
ISBN 978-3-7533-0879-1
No. of pages 296
Dimensions 240 mm x 30 mm x 285 mm
Weight 1777 g
Subjects Humanities, art, music > Art

Moderne Kunst, Theosophie, Okkultismus, Spiritismus, Malerei und Gemälde, Malerei, auseinandersetzen, Bildene Kunst, Leopold Museum, Wien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.