Fr. 46.90

Wotruba International - Belvedere, Wien

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Publikation gibt einen umfassenden Überblick über die Arbeiten von Fritz Wotruba, einem der einflussreichsten österreichischen Bildhauer der Nachkriegszeit, und setzt sie in Beziehung zu Arbeiten internationaler Zeitgenoss*innen.Der Bildhauer Fritz Wotruba zählt zu den prägendsten Persönlichkeiten der österreichischen Kunst- und Kulturlandschaft der Nachkriegszeit. In der Publikation treffen Arbeiten Wotrubas - vom frühen Torso, für den er von Aristide Maillol gelobt wurde, bis zur letzten vollendeten Großplastik - auf Werke internationaler Bildhauer*innen, wie Kenneth Armitage, Alberto Giacometti, Barbara Hepworth, Henri Laurens, Jacques Lipchitz, Marino Marini, Henry Moore, Louise Nevelson, Isamu Noguchi, Germaine Richier u.v.a. Anhand ausgewählter historischer Werkbegegnungen wird der Kontext beleuchtet, der Wotrubas spezifische bildhauerische Sprache und seine damit verbundene Relevanz für die Kunst nach 1945 sichtbar macht.Ed.: Gabriele Stöger-Spevak. Text: Penelope Curtis, Verena Gamper, Arie Hartog, Stella Rollig, Gabriele Stöger-Spevak, Grafikdesign: Astrid Seme.

Summary

Die Publikation gibt einen umfassenden Überblick über die Arbeiten von Fritz Wotruba, einem der einflussreichsten österreichischen Bildhauer der Nachkriegszeit, und setzt sie in Beziehung zu Arbeiten internationaler Zeitgenoss*innen.
Der Bildhauer Fritz Wotruba zählt zu den prägendsten Persönlichkeiten der österreichischen Kunst- und Kulturlandschaft der Nachkriegszeit. In der Publikation treffen Arbeiten Wotrubas – vom frühen Torso, für den er von Aristide Maillol gelobt wurde, bis zur letzten vollendeten Großplastik – auf Werke internationaler Bildhauer*innen, wie Kenneth Armitage, Alberto Giacometti, Barbara Hepworth, Henri Laurens, Jacques Lipchitz, Marino Marini, Henry Moore, Louise Nevelson, Isamu Noguchi, Germaine Richier u.v.a. Anhand ausgewählter historischer Werkbegegnungen wird der Kontext beleuchtet, der Wotrubas spezifische bildhauerische Sprache und seine damit verbundene Relevanz für die Kunst nach 1945 sichtbar macht.

Ed.: Gabriele Stöger-Spevak. Text: Penelope Curtis, Verena Gamper, Arie Hartog, Stella Rollig, Gabriele Stöger-Spevak, Grafikdesign: Astrid Seme.

Product details

Authors Fritz Wotruba
Assisted by Gamper (Editor), Verena Gamper (Editor), Stella Rollig (Editor)
Publisher Verlag der Buchhandlung König
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2025
 
EAN 9783753308999
ISBN 978-3-7533-0899-9
No. of pages 272
Dimensions 242 mm x 20 mm x 315 mm
Weight 1391 g
Subjects Humanities, art, music > Art

Zeitgenössische Kunst, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Bildhauerei, Fritz Wotruba, Skupltur, Belvedere, Wien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.