Fr. 55.90

NaBiV Heft 175 Wiedervernetzung von Lebensraumkorridoren über bestehende Bahntrassen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das vorliegende Forschungs- und Entwicklungsvorhaben untersucht die Betroffenheit von Lebensraumnetzen durch Bahnstrecken und den Bahnverkehr. Dazu wurde eine Methode zur Einschätzung der Zerschneidungswirkung des bundesdeutschen Schienennetzes entwickelt und die Durchlässigkeit des Schienenverkehrs für sich terrestrisch fortbewegende Arten bundesweit dargestellt.Untersucht wurde, wie sich die Streckenfrequentierung und -belegung, die Anzahl der Gleise bzw. die Breite des Bahnkörpers oder begleitende Ausbauelemente - wie z.B. Lärmschutzwände, Zäune oder bordsteinähnliche Kabelkanäle - auf unterschiedliche Artengruppen auswirken und welche Verkehrsbauwerke (z.B. Brücken, Unterführungen oder Durchlässe) die Durchlässigkeit der Trassen erhöhen können.Als Ergebnis wurden die zerschneidungswirksamen (und auch die verbundwirksamen) Merkmale von Bahntrassen bewertet und prioritäre Konfliktstellen im bundesweiten Lebensraumverbund ermittelt. Die Ergebnisse sollen für Wiedervernetzungsvorhaben sowie die Beurteilung von Neu- und Ausbauvorhaben im Rahmen von Umweltprüfungen genutzt werden. Daneben werden sie in die Überarbeitung des Fachkonzeptes zur bundesweiten Wiedervernetzung einfließen. 440 Seiten, Broschiert, Deutsch/Englisch, ISBN 978-3-7843-4076-0, erschienen 2024 Hersteller:Landwirtschaftsverlag GmbHHülsebrockstr. 2-848165 Münsterbuch@lv.de

Summary

Das vorliegende Forschungs- und Entwicklungsvorhaben untersucht die Betroffenheit von Lebensraumnetzen durch Bahnstrecken und den Bahnverkehr. Dazu wurde eine Methode zur Einschätzung der Zerschneidungswirkung des bundesdeutschen Schienennetzes entwickelt und die Durchlässigkeit des Schienenverkehrs für sich terrestrisch fortbewegende Arten bundesweit dargestellt.
Untersucht wurde, wie sich die Streckenfrequentierung und -belegung, die Anzahl der Gleise bzw. die Breite des Bahnkörpers oder begleitende Ausbauelemente – wie z.B. Lärmschutzwände, Zäune oder bordsteinähnliche Kabelkanäle – auf unterschiedliche Artengruppen auswirken und welche Verkehrsbauwerke (z.B. Brücken, Unterführungen oder Durchlässe) die Durchlässigkeit der Trassen erhöhen können.
Als Ergebnis wurden die zerschneidungswirksamen (und auch die verbundwirksamen) Merkmale von Bahntrassen bewertet und prioritäre Konfliktstellen im bundesweiten Lebensraumverbund ermittelt. Die Ergebnisse sollen für Wiedervernetzungsvorhaben sowie die Beurteilung von Neu- und Ausbauvorhaben im Rahmen von Umweltprüfungen genutzt werden. Daneben werden sie in die Überarbeitung des Fachkonzeptes zur bundesweiten Wiedervernetzung einfließen.

440 Seiten, Broschiert, Deutsch/Englisch, ISBN 978-3-7843-4076-0, erschienen 2024

Hersteller:
Landwirtschaftsverlag GmbH
Hülsebrockstr. 2-8
48165 Münster
buch@lv.de

Product details

Assisted by Bundesamt für Naturschutz (Editor)
Publisher Landwirtschaftsverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.11.2023
 
EAN 9783784340760
ISBN 978-3-7843-4076-0
No. of pages 440
Dimensions 170 mm x 210 mm x 20 mm
Weight 1045 g
Subjects Non-fiction book > Nature, technology > Nature and society: general, reference works

Raumplanung, Umweltmanagement, Durchlässigkeit, Betroffenheit, Verkehrsplanung und -politik, Schienennetz, Bahnstrecken, Umweltpolitik und Protokolle, Bahnverkehr, Untersucht, Zerschneidungswirkung, Lebensraumnetze, terrestrisch, Forschungs- und Entwicklungsvorhaben

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.