Fr. 18.50

Die Sicherheitslüge - Wie Europa sich mit Waffen schützen will - aber mit Öl & Gas erpressbar macht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Unsere Freiheit steht auf dem Spiel. Autoritäre und rechte Kräfte gewinnen rasant an Einfluss, die EU steht plötzlich allein da. Friedrich Merz' Regierung reagiert darauf mit Milliarden: Deutschland rüstet auf, zum Schutz vor aggressiven Autokraten. Aber diese Sicherheit ist eine Illusion: Weder der Kanzler noch EU-Chefin Ursula von der Leyen haben Lehren gezogen aus Putins Angriffskrieg und Trumps Außenpolitik. Dabei ist es simpel: Solange wir Energie von Autokraten und unvorhersehbaren US-Präsidenten kaufen, werden wir nicht sicher leben.Was passiert, wenn sie in Handelskonflikten den Gashahn zudrehen? Wenn in Kriegszeiten Öltanker versenkt werden? Kann eine Armee uns schützen, deren Waffen und Panzer nur mit importierter Energie funktionieren? Während die USA, China und Russland ihre Interessen rücksichtslos durchsetzen, wird Europa zum erpressbaren Bittsteller um Energie. Seit 25 Jahren beobachten Susanne Götze und Annika Joeres die deutsche und europäische Politik. Mit fundierten Recherchen informieren sie über Klima, Umwelt und Energie - stets nüchtern. Nun legen sie erstmals eine Streitschrift vor, einen Weckruf: Europa muss entschlossen auf erneuerbare Energien und Unabhängigkeit setzen. Nur so können wir den Teufelskreis fossiler Aufrüstung für fossile Konflikte durchbrechen. Eine scharfe Analyse - unbedingt lesen, bevor es zu spät ist.

About the author

Susanne Götze ist promovierte Historikerin, Autorin und Journalistin. Sie arbeitet seit über 20 Jahren als Umwelt- und Klimajournalistin, seit 2020 ist sie Redakteurin für den SPIEGEL. Für ihre Beiträge recherchiert sie in Europa, Afrika sowie Nord- und Südamerika zu internationaler Klima- und Energiepolitik. Ihr Buch »Land unter im Paradies« wurde im März 2019 mit dem ITB-Award ausgezeichnet, 2022 erhielt sie für »Klima außer Kontrolle« den NDR Sachbuchpreis und im Juni 2025 erhielt sie den Deutschen Preis für Klimajournalismus. Mit Annika Joeres verfasste sie bereits vier gemeinsame Sachbücher.Annika Joeres arbeitet als Senior Reporterin für die Investigativ-Redaktion correctiv.org und berichtet für DIE ZEIT aus Frankreich. Sie ist spezialisiert auf grenzüberschreitende Recherchen zu Lobbyismus und Energiepolitik und wurde für ihre Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Summary

Unsere Freiheit steht auf dem Spiel. Autoritäre und rechte Kräfte gewinnen rasant an Einfluss, die EU steht plötzlich allein da. Friedrich Merz’ Regierung reagiert darauf mit Milliarden: Deutschland rüstet auf, zum Schutz vor aggressiven Autokraten. Aber diese Sicherheit ist eine Illusion: Weder der Kanzler noch EU-Chefin Ursula von der Leyen haben Lehren gezogen aus Putins Angriffskrieg und Trumps Außenpolitik. Dabei ist es simpel: Solange wir Energie von Autokraten und unvorhersehbaren US-Präsidenten kaufen, werden wir nicht sicher leben.

Was passiert, wenn sie in Handelskonflikten den Gashahn zudrehen? Wenn in Kriegszeiten Öltanker versenkt werden? Kann eine Armee uns schützen, deren Waffen und Panzer nur mit importierter Energie funktionieren? Während die USA, China und Russland ihre Interessen rücksichtslos durchsetzen, wird Europa zum erpressbaren Bittsteller um Energie.

Seit 25 Jahren beobachten Susanne Götze und Annika Joeres die deutsche und europäische Politik. Mit fundierten Recherchen informieren sie über Klima, Umwelt und Energie – stets nüchtern. Nun legen sie erstmals eine Streitschrift vor, einen Weckruf: Europa muss entschlossen auf erneuerbare Energien und Unabhängigkeit setzen. Nur so können wir den Teufelskreis fossiler Aufrüstung für fossile Konflikte durchbrechen.

Eine scharfe Analyse – unbedingt lesen, bevor es zu spät ist.

Additional text

»Sicherheit ohne Energiewende ist eine Illusion – dieses Buch ist das Manifest der Stunde.« Claudia Kemfert, Ökonomin

»Energiepolitik ist Sicherheitspolitik. Deshalb ist dieses Buch so wichtig.« Christian Stöcker, Journalist & Psychologe

»Sicherheit mag mit Panzern enden, aber in der Steckdose fängt sie an. Abhängigkeit hat nicht nur ihren Preis, sondern macht uns verletzlicher als viele wissen. Zeit, diese Wissenslücke zu schließen.« Florence Gaub, Forschungsdirektorin der NATO-Militärakademie in Rom

»Das Buch musste in der Tat geschrieben werden. Ich kann es auch schlicht nicht fassen, dass der Groschen einfach nicht fallen will.« Frank Sauer, Politikwissenschaftler und Sicherheitsexperte an der Universität der Bundeswehr München

Report

»Sicherheit ohne Energiewende ist eine Illusion - dieses Buch ist das Manifest der Stunde.« Claudia Kemfert, Ökonomin »Energiepolitik ist Sicherheitspolitik. Deshalb ist dieses Buch so wichtig.« Christian Stöcker, Journalist & Psychologe »Sicherheit mag mit Panzern enden, aber in der Steckdose fängt sie an. Abhängigkeit hat nicht nur ihren Preis, sondern macht uns verletzlicher als viele wissen. Zeit, diese Wissenslücke zu schließen.« Florence Gaub, Forschungsdirektorin der NATO-Militärakademie in Rom »Das Buch musste in der Tat geschrieben werden. Ich kann es auch schlicht nicht fassen, dass der Groschen einfach nicht fallen will.« Frank Sauer, Politikwissenschaftler und Sicherheitsexperte an der Universität der Bundeswehr München

Product details

Authors Susanne Götze, Annika Joeres
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.10.2025
 
EAN 9783987261978
ISBN 978-3-9872619-7-8
No. of pages 112
Dimensions 102 mm x 8 mm x 182 mm
Weight 117 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Energiepolitik, Sicherheitspolitik, Europa, Gas, Verstehen, Energiekrise, Geopolitik, Öl, Aufrüstung, Erneuerbare Energien, Zeitenwende, Energiewende, Energieressourcen, Alternative & erneuerbare Energiewirtschaft, Energieautarkie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.