Read more
Wenn das Klassenzimmer zum Ort der Neugier und des Verstehens wird, entstehen magische Momente - für Lehrkräfte genauso wie für die Schülerinnen und Schüler.Marianne Kutzner zeigt, wie sich theoretische Modelle aus Pädagogik und Psychologie praktisch umsetzen lassen. Mit Übungen lädt sie Studierende in der Praxisphaseoder nach dem Berufseinstieg sowie erfahrene Lehrkräfte ein, eine bewusste und souveräne Lehrerpersönlichkeit zu entwickeln, auf allen Ebenen wertschätzend zu kommunizieren und gelassen mit Belastungen umzugehen - für die Magie im Klassenzimmer.
List of contents
Vorwort9I. Basis des souveränen und wertschätzenden Unterrichts111. Sinnvolle Wahrnehmung von Raum und Person11a) Empathisches Zuhören11b) Geschultes Sehen - nichts Übersehen17c) Wertschätzendes Sprechen21d) Souveräne Bewegungsform31Essenz der sinnvollen Wahrnehmung von Raum und Person372. Non-verbale Kommunikation - immer und überall39a) Wie wirke ich auf andere? Das Aussehen43b) Was löse ich bei anderen aus? Die Mimik48c) Wie verstärke ich meine Worte? Die Gestik53d) Wen sehe ich? Der Blick57e) Welchen Ton schlage ich an? Die Stimme62f) Wie trete ich sicher auf? Die Haltung74g) Wo bewege ich mich im Raum? Die Proxemik85Essenz der non-verbalen Kommunikation913. Rollen und Kommunikationsstile im Klassenzimmer94a) Rollen und Kommunikationsstile der Lehrperson97b) Rollen und Kommunikationsstile der Schülerinnen und Schüler 111Essenz der Rollen und Kommunikation im Klassenzimmer121Essenz der Basis des souveränen und wertschätzenden Unterrichts122II. Störungen und Konflikte im Klassenzimmer1251. Störungen im Unterricht1252. Konflikte im Unterricht132Essenz der Störungen und Konflikte im Unterricht1513. Besonderheiten im Unterricht153a) Mobbing153b) Gruppendynamische Prozesse159c) Widerstand168d) Prüfungsangst170Essenz der Besonderheiten im Unterricht184III. Ist Stressresistenz das einzige Mittel gegen Belastungen im Unterricht? Standfestigkeit versus Flexibilität187Essenz der Resilienz204IV. Achtsamkeit in der Schule und die praktische Umsetzung im Unterricht 2071. Achtsamkeit und Lernen - Was sagt die Wissenschaft dazu?2092. Achtsamkeit als Wahlfach in der Schule - LILA lindgrün2183. Achtsamkeit als Bestandteil der gesamten Schule230Essenz der Achtsamkeit in der Schule und die praktische Umsetzung im Unterricht239V. Praktische Anregungen für einen erfolgreichen Unterricht2411. Classroom Management2412. Schule im Stehen2493. Besonderheiten im Online-Unterricht2524. Gelungene Elterngespräche256VI. Essenz der Notizen265VII. Verzeichnis der Übungen267VIII. Nachwort273IX. Danke!275X. Literaturverzeichnis277Die Autorin289
About the author
Marianne Kutzner ist Dozentin an der LMU München für Lehramtsstudierende und in der Lehrerfortbildung am Pädagogischen Institut tätig.
Summary
Wenn das Klassenzimmer zum Ort der Neugier und des Verstehens wird, entstehen magische Momente – für Lehrkräfte genauso wie für die Schülerinnen und Schüler.
Marianne Kutzner zeigt, wie sich theoretische Modelle aus Pädagogik und Psychologie praktisch umsetzen lassen. Mit Übungen lädt sie Studierende in der Praxisphaseoder nach dem Berufseinstieg sowie erfahrene Lehrkräfte ein, eine bewusste und souveräne Lehrerpersönlichkeit zu entwickeln, auf allen Ebenen wertschätzend zu kommunizieren und gelassen mit Belastungen umzugehen – für die Magie im Klassenzimmer.