Fr. 39.50

Kierkegaard in Sizilien - Essays

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Béla Hamvas ist heute einer der am meisten gelesenen ungarischen Autoren seines Landes. Lange Zeit in Ungarn verboten,wird sein literarisch-essayistisches Werk seit einigen Jahren auch im Ausland entdeckt.Nach dem Erfolg von "Philosophie des Weins" und "Silentium" stellen wir mit "Kierkegaard in Sizilien" nun eine Auswahl seiner wichtigsten Essays erstmals einem deutschen Publikum vor.Die in diesem Band versammelten Essays kreisen um die von Hamvas konstatierte Krise der universellen Zivilisation: "Ich bin rückwärts gegangen von Mitte des letzten Jahrhunderts an bis zu der Französischen Revolution, bis zur Aufklärung, bis zum Rationalismus, bis zum Humanismus, durch das Mittelalter bis zu den Griechen, dann bis zu den Hebräern, bis zu den Ägyptern. Die Krise finde ich überall, aber jede Krise zeigt tiefer. Der dunkle Punkt ist noch früher, noch viel früher. Ich habe den typischen europäischen Fehler gemacht, ich suchte den dunklen Punkt außer mir, obwohl er in mir steckte." Dieser tief empfundenen Krise stellt Hamvas ein von Humor und philosophischem Bewußtsein geprägtes Denken entgegen, das sich in Literatur auflöst. So wird sein Werk zu einem Heilmittel gegen jede Horizontverengung. Aus dem Inhalt: Wissenschaftsreligion und Religionswissenschaft, Anatomie der Melancholie, Fest und Gemeinschaft, Melancholie der Spätwerke, Metaphysik der Musik, Mystik der Logistik, Nachträgliche Rechtfertigung von Zeitleidenschaften.

About the author

Akos Doma, geboren 1963 in Budapest, wuchs in Ungarn, Italien und England auf und kam mit 14 Jahren nach Deutschland. Sein Debütroman "Der Müßiggänger" erschien 2001 bei Rotbuch. Akos Doma ist Schriftsteller und Übersetzer, u.a. von László Földényi, Péter Nádas und Sándor Márai, und lebt mit seiner Familie in Eichstätt.

Summary

Béla Hamvas ist heute einer der am meisten gelesenen ungarischen Autoren seines Landes. Lange Zeit in Ungarn verboten,wird sein literarisch-essayistisches Werk seit einigen Jahren auch im Ausland entdeckt.Nach dem Erfolg von „Philosophie des Weins“ und „Silentium“ stellen wir mit „Kierkegaard in Sizilien“ nun eine Auswahl seiner wichtigsten Essays erstmals einem deutschen Publikum vor.
Die in diesem Band versammelten Essays kreisen um die von Hamvas konstatierte Krise der universellen Zivilisation: „Ich bin rückwärts gegangen von Mitte des letzten Jahrhunderts an bis zu der Französischen Revolution, bis zur Aufklärung, bis zum Rationalismus, bis zum Humanismus, durch das Mittelalter bis zu den Griechen, dann bis zu den Hebräern, bis zu den Ägyptern. Die Krise finde ich überall, aber jede Krise zeigt tiefer. Der dunkle Punkt ist noch früher, noch viel früher. Ich habe den typischen europäischen Fehler gemacht, ich suchte den dunklen Punkt außer mir, obwohl er in mir steckte.“ Dieser tief empfundenen Krise stellt Hamvas ein von Humor und philosophischem Bewußtsein geprägtes Denken entgegen, das sich in Literatur auflöst. So wird sein Werk zu einem Heilmittel gegen jede Horizontverengung. Aus dem Inhalt: Wissenschaftsreligion und Religionswissenschaft, Anatomie der Melancholie, Fest und Gemeinschaft, Melancholie der Spätwerke, Metaphysik der Musik, Mystik der Logistik, Nachträgliche Rechtfertigung von Zeitleidenschaften.

Product details

Authors László Földényi, Bela Hamvas, Béla Hamvas
Assisted by Akos Doma (Editor), Laszl F Földenyi (Editor), Laszlo F Földenyi (Editor), László F. Földényi (Foreword), Akos Doma (Translation)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Original title Patmosz
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783882218763
ISBN 978-3-88221-876-3
No. of pages 288
Weight 482 g
Series Batterien
Batterien für den Kopf 76
Batterien
Batterien für den Kopf 76
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Essay, Metaphysik, Ungarn, Literatur in anderen Sprachen, entdecken, Wissenschaftsreligion, Melancolie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.