Read more
Dieses Buch beinhaltet neben den ausführlichen und grafischen Lösungen der Aufgaben auch die Lösungen der Einstiegsaufgaben der jeweiligen Kapitel. Anhand spannender Exkurse und weiterführender Informationen werden mögliche Ergänzungen zu den im Theorie- und Aufgabenband behandelten Themen aufgezeigt.
About the author
Die Deutschschweizerische Mathematikkommission (DMK) ist eine ständige Kommission des Vereins Schweizerischer Mathematik- und Physiklehrkräfte VSMP.
Die DMK setzt sich aus Mitgliedern zusammen, die an Gymnasien, universitären Hochschulen sowie Berufs- und Fachhochschulen Mathematik unterrichten.
Der Kommission obliegt es, den Mathematikunterricht an Mittelschulen in der deutschsprachigen Schweiz zu unterstützen. Zu diesem Zweck gibt sie mathematische Lehrmittel heraus, liefert Informationen im Bulletin des VSMP und organisiert Weiterbildungskurse.
Die DMK engagiert sich aber auch in Fragen des MAR und der Lehrplangestaltung, hält den Kontakt mit verschiedenen schulpolitischen Gremien aufrecht und pflegt die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, welche an der Förderung des Mathematikunterrichts interessiert sind. Das Interesse der DMK gilt auch der Förderung talentierter Schülerinnen und Schüler durch Mathematikwettbewerbe und durch die Internationale Mathematik-Olympiade.
Website: dmk.vsmp.ch
Hansruedi Künsch wurde 1951 in Zürich geboren. Er studierte Mathematik an der ETH und erwarb dort 1975 das Diplom und 1980 das Doktorat in Mathematik. Von 1975 bis 1977 und von 1982 bis 1983 war er zweimal für Forschungsaufenthalte in Japan. 1983 wurde er als Professor für Mathematik an der ETH gewählt, wo er bis 2014 im Gebiet Statistik forschte und lehrte. Er interessiert sich ebenfalls für den Mathematikunterricht auf Sekundarschulstufe. So war er über 20 Jahre Mitglied der Schulkommission des Gymnasiums Hohe Promenade in Zürich und von 2006-2012 Mitglied der Deutschschweizerischen Mathematikkommission. Er ist Mitautor der Lehrmittel "Formeln, Tabellen, Begriffe", "Stochastik" sowie "Forschen, aber wie?".
Nora Mylonas (*1976) studierte an der ETH Zürich Mathematik. Hauptberuflich arbeitet sie als Mathematiklehrerin an einem Gymnasium. Sie ist Mitautorin des Lehrmittels «Stochastik» und arbeitet bei der Deutschschweizerischen Mathematikkommission bei der Entwicklung von Themenheften mit.
1946 als Auslandschweizer in Santiago de Chile geboren. Im Anschluss an die C-Matur (Oberrealschule Zürich) folgte das Mathematik- und Physik-Studium an der ETHZ mit Diplomabschluss (1970) in Mathematik, Ausweis-Erwerb für das höhere Lehramt inklusive. Bis 2011 als Mathematiklehrer tätig, die letzten 35 Jahre am Freien Gymnasium in Zürich. Seit 2002 aktives Mitglied der Deutschschweizerischen Mathematik-Kommission (DMK) und Vorstandsmitglied im Verein Schweizerischer Mathematik- & Physiklehrkräfte (VSMP). Mitautor bei den folgenden DMK-Lehrmitteln: «Vektoren» (2009), «Algebra 7/8» (2016), «Algebra 9/10», (2018) «Stochastik» (2018) und «Analysis» (2022).
Summary
Dieses Buch beinhaltet neben den ausführlichen und grafischen Lösungen der Aufgaben auch die Lösungen der Einstiegsaufgaben der jeweiligen Kapitel. Anhand spannender Exkurse und weiterführender Informationen werden mögliche Ergänzungen zu den im Theorie- und Aufgabenband behandelten Themen aufgezeigt.