Fr. 78.00

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie - Eine praxisbezogene Systematik in ihren historisch-autobiografischen Bezügen

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Moderne, integrative Ergänzung aktueller Lehrbücher: Prof. Dr. med. Iver Hand leitete von 1976 bis 2006 den Arbeitsbereich Verhaltenstherapie an der Klinik f. Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf. Seine (Be-)Handlungsstrategie betont die intrapsychische und interaktionelle Funktionsdiagnostik des Krankheitsverhaltens bei Patienten und ihrem sozialen Umfeld. Sie klärt damit auch deren Motivation zur Veränderung, sowie die möglichen systemischen Auswirkungen einer Veränderung des Patienten . Das Verfahren - verdeutlicht an zahlreichen praxisrelevanten Fallbeispielen - trägt dazu bei, die Indikationsstellung für und die Effekte von Symptom- oder Ursachentherapie ("Therapie am Symptom vorbei") bzw. von deren Kombination zu verbessern.

List of contents

Geschichte der Verhaltenstherapie.- Von der Symptom- zur auch Person-spezifischen Orientierung: Autobiografische Skizzen aus einem "Learning by Doing".- Multimodale, strategischsystemische Verhaltenstherapie.- Strategie der Integration systemischer Aspekte in den Verhaltenstherapie-Prozess.- Epilog: Freie Assoziationen.

About the author

Prof. Dr. Iver Hand ist ärztlicher Leiter des Arbeitsbereichs Verhaltenstherapie am Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg. Forschungsschwerpunkt: Verhaltenstherapie (Dozent und Supervisor an Ausbildungsinstituten), Angst und Panikstörungen (neurobiologische und physiologische Grundlagen).

Summary

Moderne, integrative Ergänzung aktueller Lehrbücher: Prof. Dr. med. Iver Hand leitete von 1976 bis 2006 den Arbeitsbereich Verhaltenstherapie an der Klinik f. Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf. Seine (Be-)Handlungsstrategie betont die intrapsychische und interaktionelle Funktionsdiagnostik des Krankheitsverhaltens bei Patienten und ihrem sozialen Umfeld. Sie klärt sowohl die Motivation der Patienten zur Veränderung als auch die möglichen Auswirkungen einer Veränderung auf das engere soziale Umfeld. Das Verfahren – in Verbindung mit zahlreichen praxisrelevanten Fallbeispielen – trägt dazu bei, die Symptom- oder reine Ursachentherapie ("Therapie am Symptom vorbei") bzw. die Kombination beider Therapien miteinander zu verbessern.

Additional text

"....das Besondere und Erfrischende hierbei sind die zahlreichen und ausführlichen Fallbeispiele. Das Buch bietet praktizierenden Psychotherapeuten die Möglichkeiten, ihr Vorgehen kritisch zu refklektieren und speziell um systemische Aspekte zu erweitern....insbesonderde wenn man den Eindruck hat, mit einem Patienten nicht 'voranzukommen'...eine Bericherung für die psychotherapeutische Praxis." Florian Weck, Dresden, Verhaltenstherapie 18/2008
"... Mit der Explikation von Iver Hand ist die Verhaltenstherapie zur Psychotherapie geworden. Etwas Besseres konnte ihr gar nicht geschehen. Endlich hat man das Gefühl, dass auch Verhaltenstherapie der Komplexität des Menschlichen gerecht wird." Dirk Revenstorf, Psychopraxis 2/2008
"... Iver Hand ist in seinem Buch ein Zugang gelungen, der es sowohl für den in Ausbildung stehenden Jungtherapeuten durch interessante Falldarstellungen und Aufruf zum strategischen Einsatz der viel gepriesenen Techniken, als auch für den "bereits alt gedienten" Verhaltenstherapeuten im Sinne einer "Frischzellenkur" zur Erhaltung bzw. zum Wiederaufbau von Neugier und therapeutischem Experimentieren zu einer Muss-Lektüre macht." Psychiatrie & Psychotherapie Nr. 2, Juni 2008
"Ein hervorragendes Lehrbuch, gut strukturiert, übersichtlich ..." Pia Maca www.amazon.de 19.5.2008
"Einer der großen Pioniere der deutschen Verhaltenstherapie hat ein sehr persönliches Lehrbuch geschrieben ..." Gerhard Crombach www.amazon.de 19.5.2008
 

Report

"....das Besondere und Erfrischende hierbei sind die zahlreichen und ausführlichen Fallbeispiele. Das Buch bietet praktizierenden Psychotherapeuten die Möglichkeiten, ihr Vorgehen kritisch zu refklektieren und speziell um systemische Aspekte zu erweitern....insbesonderde wenn man den Eindruck hat, mit einem Patienten nicht 'voranzukommen'...eine Bericherung für die psychotherapeutische Praxis." Florian Weck, Dresden, Verhaltenstherapie 18/2008
"... Mit der Explikation von Iver Hand ist die Verhaltenstherapie zur Psychotherapie geworden. Etwas Besseres konnte ihr gar nicht geschehen. Endlich hat man das Gefühl, dass auch Verhaltenstherapie der Komplexität des Menschlichen gerecht wird." Dirk Revenstorf, Psychopraxis 2/2008
"... Iver Hand ist in seinem Buch ein Zugang gelungen, der es sowohl für den in Ausbildung stehenden Jungtherapeuten durch interessante Falldarstellungen und Aufruf zum strategischen Einsatz der viel gepriesenen Techniken, als auch für den "bereits alt gedienten" Verhaltenstherapeuten im Sinne einer "Frischzellenkur" zur Erhaltung bzw. zum Wiederaufbau von Neugier und therapeutischem Experimentieren zu einer Muss-Lektüre macht." Psychiatrie & Psychotherapie Nr. 2, Juni 2008
"Ein hervorragendes Lehrbuch, gut strukturiert, übersichtlich ..." Pia Maca www.amazon.de 19.5.2008
"Einer der großen Pioniere der deutschen Verhaltenstherapie hat ein sehr persönliches Lehrbuch geschrieben ..." Gerhard Crombach www.amazon.de 19.5.2008
 

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.