Fr. 65.00

Physiotherapie in der chirurgischen Traumatologie und Orthopädie

German · Paperback / Softback

Will be released 31.12.2025

Description

Read more

Fundiert, anschaulich und direkt anwendbar dieses praxisorientierte Fachbuch vermittelt grundlegende Prinzipien und therapeutische Kompetenzen in der chirurgischen Traumatologie. Es richtet sich sowohl an erfahrene Physiotherapeut*innen als auch an Auszubildende sowie Studierende und bietet wertvolle Unterstützung für Klinik und Praxis.
Von Leitsymptomen über Frakturbehandlungen bis hin zu interdisziplinären Nachbehandlungskonzepten hier finden Sie alles, was Sie für einen sicheren und kompetenten Umgang mit chirurgischen Krankheitsbildern benötigen. Aus dem Inhalt: Befunderhebung & ICF-orientierte Behandlung inklusive Flaggensystem und praxisrelevanter Assessments, Frakturbehandlungen u.a. Viszeralchirurgie Amputationen und kindlicher Frakturen, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit exemplarischen Nachbehandlungsschemata, chirurgische Besonderheiten von Nähten und Plastiken bis hin zur Endoprothetik.

Ob am Anfang Ihrer Laufbahn oder bereits mitten im Berufsalltag mit diesem Fachbuch erweitern Sie Ihr Wissen gezielt und stärken Ihre therapeutische Kompetenz im Umgang mit chirurgischen Krankheitsbildern.

List of contents

1 Physiotherapeutisches Handeln in der Traumatologie und chirurgischen Orthopädie.- 2 Kardinalsymptome und Behandlungsprinzipien.- 3 Physiologische Einflüsse auf die physiotherapeutische Behandlung.- 4 Frakturen der unteren Extremität.- 5 Frakturen der oberen Extremität .- 6 Verletzungen der Wirbelsäule und des Brustkorbs.- 7 Kindliche Frakturen.- 8. Endoprothetik.- 9 Traumatisch strukturelle Gelenkverletzungen.- 10 Amputationen.- 11 Polytrauma.- 12 Thorax- und Viszeralchirurgie.

About the author

Silke Hüttemann ist eine erfahrene Physiotherapeutin und Lehrphysiotherapeutin mit dem Schwerpunkt chirurgische Traumatologie und Orthopädie. Sie unterrichtet seit vielen Jahren in physiotherapeutischen Anwendungen sowie der klinischen Ausbildung an einer Berufsfachschule und ist selbstständige Physiotherapeutin.
Heike Hoos-Leistner ist Diplom-Physiotherapeutin, M.A. für Erwachsenenbildung und arbeitet als Lehrphysiotherapeutin und Dozentin an einer Berufsfachschule sowie privaten Hochschule im Bereich Gesundheitsberufe. Zudem ist sie in Training und Coaching sowie als Autorin tätig.

Summary

Fundiert, anschaulich und direkt anwendbar – dieses praxisorientierte Fachbuch vermittelt grundlegende Prinzipien und therapeutische Kompetenzen in der chirurgischen Traumatologie. Es richtet sich sowohl an erfahrene Physiotherapeut*innen als auch an Auszubildende sowie Studierende und bietet wertvolle Unterstützung für Klinik und Praxis.
Von Leitsymptomen über Frakturbehandlungen bis hin zu interdisziplinären Nachbehandlungskonzepten – hier finden Sie alles, was Sie für einen sicheren und kompetenten Umgang mit chirurgischen Krankheitsbildern benötigen. Aus dem Inhalt: Befunderhebung & ICF-orientierte Behandlung inklusive Flaggensystem und praxisrelevanter Assessments, Frakturbehandlungen – u.a. Viszeralchirurgie Amputationen und kindlicher Frakturen, interdisziplinäre Zusammenarbeit – mit exemplarischen Nachbehandlungsschemata, chirurgische Besonderheiten – von Nähten und Plastiken bis hin zur Endoprothetik.

Ob am Anfang Ihrer Laufbahn oder bereits mitten im Berufsalltag – mit diesem Fachbuch erweitern Sie Ihr Wissen gezielt und stärken Ihre therapeutische Kompetenz im Umgang mit chirurgischen Krankheitsbildern.

Product details

Authors Heike Hoos-Leistner, Silke Hüttemann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 31.12.2025
 
EAN 9783662721322
ISBN 978-3-662-72132-2
No. of pages 312
Illustrations II, 312 S. 122 Abb., 81 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Befund, Amputation, Wundheilung, Behandlung, Prinzipien, Sportmedizin, Sportverletzungen, indikation, sports medicine, GANGANALYSE, FRÜHMOBILISATION, Kontraindikation, PROTHESENVERSORGUNG, physiotherapy, Narbengewebe, TEP, Schulteroperationen, Ziele und Maßnahmen, Hüftgelenks-OP, Traumatologische OPs, Frakturklassifikation, Grünholzfraktur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.