Fr. 168.00

Produktentwicklung und Konstruktionstechnik - Forschungserkenntnisse und -projekte der Jahre 2021 bis 2025

German · Hardback

Will be released 05.02.2026

Description

Read more

Mit dem Fünf-Jahres-Forschungsbericht des Instituts für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (PKT) der Technischen Universität Hamburg (TUHH) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause wird ein Überblick über die Aktivitäten, Forschungserkenntnisse und -projekte der Jahre 2021 bis 2025 gegeben. Herausforderungen auf dem Gebiet der Produktentwicklung werden durch die beiden Forschungsbereiche Modulare Produktfamilien und Strukturanalyse und Versuchstechnik adressiert. Die Bedeutung der Forschungsbereiche und die vielfältigen Kompetenzen des PKT werden anhand der Anwendungsfelder Luftfahrt, Maschinen- und Anlagenbau und Medizintechnik demonstriert.

List of contents

PKT im Überblick - Organisation, Projekte und Ausstattung.- Entwicklungen und Perspektiven in Forschung und Lehre.- Strategische Entwicklung modularer Produktfamilien - Methoden und Validierung.- Innovative Ansätze zur Berücksichtigung der Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung.- MBfX: Modellbasierte Ansätze zur Unterstützung der Produktentwicklung.- Innovation bei der Entwicklung und Optimierung von Leichtbaustrukturen.- Sonderprüfstände in Forschung und Produktentwicklung.- Aktuelle Entwicklung und Anwendung von medizinischen Modellen.

About the author










Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause studierte Fertigungstechnik/Maschinenbau und promovierte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Bereich der Produktentwicklung. Es folgten leitende Positionen als Konstruktionsleiter, Technischer Leiter und Geschäftsführer im Maschinen- und Anlagenbau. Seit 2005 ist er Leiter des Instituts für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (PKT) an der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Er war u.a. DFG-Fachkollegiat und im Vorstand der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP) und ist im Advisory Board der Design Society, im Hochschulrat der TUHH sowie stellv. Sprecher des Themennetzwerkes Produktentwicklung und Produktion der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).

Lukas Bunk studierte Maschinenbau und Produktentwicklung an der TUHH. Seit 2024 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am PKT tätig. Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung dynamisch adaptiver Impedanzelemente für die Verwendung an Sonderprüfständen und die Optimierung des dynamischen Verhaltens von Leichtbaustrukturen.

Floyd Daniel Bischop studierte Maschinenbau und Produktentwicklung an der TUHH. Seit 2023 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am PKT tätig. Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung tribologisch beanspruchter Schnittstellen bei Faserverbundstrukturen.

Finn Hendrik Christiansen studierte Maschinenbau und Produktentwicklung an der TUHH. Seit 2023 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am PKT tätig. Forschungsschwerpunkt ist die leichtbaugerechte Entwicklung von variantenreichen Produktfamilien.

Eve Sobirey studierte Biomedizintechnik an der Leibniz Universität Hannover (LUH). Seit 2023 ist sie als wissenschaftlicher Mitarbeiterin am PKT tätig. Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung und Validierung von Kleinstgefäßmodellen für das tierversuchsfreie Training von Neurointerventionen.


Summary

Mit dem Fünf-Jahres-Forschungsbericht des Instituts für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (PKT) der Technischen Universität Hamburg (TUHH) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause wird ein Überblick über die Aktivitäten, Forschungserkenntnisse und -projekte der Jahre 2021 bis 2025 gegeben. Herausforderungen auf dem Gebiet der Produktentwicklung werden durch die beiden Forschungsbereiche Modulare Produktfamilien und Strukturanalyse und Versuchstechnik adressiert. Die Bedeutung der Forschungsbereiche und die vielfältigen Kompetenzen des PKT werden anhand der Anwendungsfelder Luftfahrt, Maschinen- und Anlagenbau und Medizintechnik demonstriert.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.