Fr. 75.00

Die Avantgarde der Ninth Street Show - Kunstschaffende zwischen Freiheitsmythos und politischer Vereinnahmung im Kalten Krieg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

New York, 1951: 69 Kunstschaffende verwandeln ein verlassenes Loft in die Bühne der legendären Ninth Street Show. Die Ausstellung wurde zum Symbol künstlerischer Selbstbestimmung in einer ideologisch aufgeheizten Epoche. Marie Zoé Constant folgt dem Widerspruch zwischen ikonischer Freiheitserzählung und staatlicher Überwachung in den USA, den sie anhand der Ninth Street Show als Ort kultureller Verdichtung beleuchtet. Mit Fokus auf Biografien, Mythen und Machtstrukturen erzählt sie die Geschichte einer Avantgarde, die inmitten der Polarität des Kalten Krieges zwischen Angepasstheit und Widerstand lavierte - und so in einer Zeit wirkte, in der Freiheit zum Argument in einem globalen Wettstreit ideologischer Weltanschauungen wurde.

About the author










Marie Zoé Constant ist Historikerin und Unternehmerin. Sie studierte Geschichte und klassische Archäologie an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie an der Universität Hamburg, wo sie auch promoviert wurde. Sie arbeitete im Kunst- und Kulturbereich, unter anderem in Auktionshäusern, Museen und in der Kunstversicherung. Ihre Forschungsinteressen gelten den Verflechtungen von Kunst, Ideologie und Erinnerungskultur im 20. Jahrhundert - mit besonderem Blick auf Machtstrukturen, Freiheitsnarrative und kulturelle Selbstverortung im Kalten Krieg.

Summary

New York, 1951: 69 Kunstschaffende verwandeln ein verlassenes Loft in die Bühne der legendären Ninth Street Show. Die Ausstellung wurde zum Symbol künstlerischer Selbstbestimmung in einer ideologisch aufgeheizten Epoche. Marie Zoé Constant folgt dem Widerspruch zwischen ikonischer Freiheitserzählung und staatlicher Überwachung in den USA, den sie anhand der Ninth Street Show als Ort kultureller Verdichtung beleuchtet. Mit Fokus auf Biografien, Mythen und Machtstrukturen erzählt sie die Geschichte einer Avantgarde, die inmitten der Polarität des Kalten Krieges zwischen Angepasstheit und Widerstand lavierte – und so in einer Zeit wirkte, in der Freiheit zum Argument in einem globalen Wettstreit ideologischer Weltanschauungen wurde. 

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.