Fr. 47.90

Aneñja Vihara: Pionierinnen im Theravada Nonnenorden - Zufluchtsort und Herausforderung für spirituell suchende Frauen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der lange Weg der Etablierung eines Nonnenordens der Theravada-Tradition in Deutschland wird in diesem Band anhand von Interviews und teilnehmender Beobachtung nachgezeichnet. So gibt die Publikation Einblick in das Leben der Frauen im Nonnenkloster Aneñja Vihara im Allgäu. Vorangestellt wird ein kurzer, historischer Überblick über die Rezeptionsgeschichte des Buddhismus der Frauen im Westen mit speziellem Augenmerk auf die Entwicklungsgeschichte des Nonnenordens im Theravada-Buddhismus.

About the author

Gabriele Helmer ist Religionswissenschaftlerin. Sie studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München sowie an der Universität Leiden/NL in den Fächern Religionswissenschaft, Ethnologie und Interkulturelle Kommunikation. Ihre Promotion absolvierte sie an der Universität Luzern/CH mit einer Forschung zu den Jaina in Antwerpen/B. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Frauen in den Religionen und interreligiöser Dialog.

Summary

Der lange Weg der Etablierung eines Nonnenordens der Theravada-Tradition in Deutschland wird in diesem Band anhand von Interviews und teilnehmender Beobachtung nachgezeichnet. So gibt die Publikation Einblick in das Leben der Frauen im Nonnenkloster Aneñja Vihāra im Allgäu. Vorangestellt wird ein kurzer, historischer Überblick über die Rezeptionsgeschichte des Buddhismus der Frauen im Westen mit speziellem Augenmerk auf die Entwicklungsgeschichte des Nonnenordens im Theravada-Buddhismus.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.