Fr. 18.00

Manifest für eine Arbeiter:innenklassenpoetik

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










"das englische wort weather heißt verwittern, aber auch widerstehen. verwittern ist eine widerstandsfähigkeit. auf den hügeln hinter unsrem haus: ginsterbüsche gekrümmt, gebeugt und geformt vom rauen wind. das entspricht nicht ihrem natürlichen wachstum, aber sie werden verwandelt, verformt, verzerrt, wie wir."

Der vorliegende Band mit Texten der britischen Dichterin Fran Lock umfasst ein Manifest und elf Gedichte, die zu einem neuen Klassenkampf auffordern: Wie sich wehren gegen die "bargeldlose Gesellschaft" und digitale Entkörperung? Wer ist der wirkliche Feind und wie findet die Hyäne ihren Ausgang aus dem Kapitol?

Indem diese Texte eine "grammatik irrationaler möglichkeit" vorführen, greifen sie voraus auf noch zu erfindende Körpersprachen der Zukunft. Zu den Strategien des Widerstands gehören aber auch Beschwörungen traditioneller Geisterballaden: "Mein Schreiben geht aus von alten Volksmärchen, von Überlieferungen meiner heidnischen Wurzeln und von den öden, wilden Landschaften meiner Kindheit. Ich schöpfe aus der irischen Geschichte, aus der Quantenmechanik und aus dem Okkulten..." Matthias Knieps Auswahl und Übersetzung präsentiert erstmals in deutscher Sprache eine Dichterin, deren "Arbeiter:innenpoetik" zu den derzeit radikalsten Positionen in der englischsprachigen Gegenwartsdichtung gehört.

Summary

„das englische wort weather heißt verwittern, aber auch widerstehen. verwittern ist eine widerstandsfähigkeit. auf den hügeln hinter unsrem haus: ginsterbüsche gekrümmt, gebeugt und geformt vom rauen wind. das entspricht nicht ihrem natürlichen wachstum, aber sie werden verwandelt, verformt, verzerrt, wie wir.“

Der vorliegende Band mit Texten der britischen Dichterin Fran Lock umfasst ein Manifest und elf Gedichte, die zu einem neuen Klassenkampf auffordern: Wie sich wehren gegen die „bargeldlose Gesellschaft“ und digitale Entkörperung? Wer ist der wirkliche Feind und wie findet die Hyäne ihren Ausgang aus dem Kapitol?

Indem diese Texte eine „grammatik irrationaler möglichkeit“ vorführen, greifen sie voraus auf noch zu erfindende Körpersprachen der Zukunft. Zu den Strategien des Widerstands gehören aber auch Beschwörungen traditioneller Geisterballaden: „Mein Schreiben geht aus von alten Volksmärchen, von Überlieferungen meiner heidnischen Wurzeln und von den öden, wilden Landschaften meiner Kindheit. Ich schöpfe aus der irischen Geschichte, aus der Quantenmechanik und aus dem Okkulten…“ Matthias Knieps Auswahl und Übersetzung präsentiert erstmals in deutscher Sprache eine Dichterin, deren „Arbeiter:innenpoetik“ zu den derzeit radikalsten Positionen in der englischsprachigen Gegenwartsdichtung gehört.

Product details

Authors Fran Lock
Assisted by Matthias Kniep (Translation)
Publisher Engeler
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 17.07.2025
 
EAN 9783907369371
ISBN 978-3-907369-37-1
No. of pages 92
Dimensions 135 mm x 155 mm x 8 mm
Weight 91 g
Series roughbooks
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Poesie, Manifest, Arbeiter:innen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.