Read more
Dieses Buch untersucht die Beziehung zwischen der Flexibilität bei der Gestaltung von Wohnungen und dem Gefühl der Zugehörigkeit zu einem Ort, wobei der Unterschied zwischen dem bloßen Wohnen und einem echten Zuhause erkannt wird. Es wird argumentiert, dass ein Mangel an Anpassungsfähigkeit bei der Gestaltung von Wohnraum die Qualität, Zufriedenheit und emotionale Bindung mindert und oft zu Instabilität und vorzeitigem Verlassen führt. Anhand einer umfassenden Literaturrecherche wurde ein Rahmen entwickelt, der 21 Schlüsselkomponenten der Flexibilität und 27 Faktoren, die die Bindung an einen Ort beeinflussen, identifiziert. Mit Hilfe der Delphi-Technik wurden Expertenbewertungen durchgeführt und analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass multifunktionale Räume, wandelbare Möbel und anpassungsfähige Grundrisse die Flexibilität erheblich steigern, während Komfort, räumliche Vertrautheit, Zufriedenheit und Eigentum für die Förderung der Zugehörigkeit entscheidend sind. In diesem Buch werden die Korrelationen zwischen diesen Faktoren aufgezeigt, die zum Entwurf eines flexiblen Wohnkomplexes für einkommensschwache Gemeinden führen. Durch die Integration anpassungsfähiger Wohnlösungen schlägt dieses Buch ein skalierbares Modell zur Verbesserung der Wohnqualität und zur Stärkung der emotionalen Bindung zwischen den Bewohnern und ihren Lebensräumen vor.
About the author
Javad Sabzian Molaie (Borujerd, 1994) hat einen Master-Abschluss in Architektur von der Razi University, Islamische Republik Iran. Sein beruflicher Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Wohngebäuden, architektonischen Formen und Fassaden, sowohl außen als auch innen, sowie auf Städtebau und -planung.