Fr. 169.00

TDDDG - Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz - - Kommentar

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz- Gesetz (TDDDG) setzt auf dem Weg zu einer weiteren Vereinheitlichung und Modernisierung im Telekommunikationsrecht neue Markpunkte. Es greift neben den Begrifflichkeiten aus DS-GVO und TKG auch auf die Neuregelungen des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) anstatt des TMG zurück und enthält vielfältige Definitionen, Regelungen und Zuständigkeiten zu digitalen Rechten. Im Berliner Kommentar TDDDG gibt Ihnen ein erfahrenes Autorenteam einen prägnanten Überblick. - Anwendungsbereiche des TDDDG wie u.a. "Over-the-Top"- Dienste (OTT), Normen zum Fernmeldegeheimnis und zur Telekommunikation sowie zum Datenschutz bei Endeinrichtungen (einschließlich der PIMS)- Konsequenzen der neuen Einwilligungsverwaltungsverordnung (EinwV) nach
26 Abs. 2 TDDDG, die seit 01.04.2025 gilt und die aufgrund ihrer Anforderungen an nutzerfreundliche und wettbewerbskonforme Verfahren die Verwaltung von Cookie-Einwilligungen erleichtern soll - Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen Bundesnetzagentur und Datenschutzaufsichtsbehörden

About the author










Herausgegeben von Prof. Dr. Anne Riechert, Datenschutzexpertin und Forschungsdirektorin für KI und Digitalisierung bei iff (Institut für Finanzdienstleistungen), und Prof. Dr. Thomas Wilmer, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Informationsrecht (i2r), Hochschule Darmstadt

Bearbeitet von Marc Oliver Brock, Prof. Dr. Alexander Golland, Dr. Lutz Martin Keppeler, Prof. Dr. Behrang Raji, Prof. Dr. Anne Riechert, Dr. Andreas Sesing-Wagenpfeil, Dr. Lukas Ströbel, Jan Peter Voß, Prof. Dr. Thomas Wilmer

Summary

Das Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz- Gesetz (TDDDG) setzt auf dem Weg zu einer weiteren Vereinheitlichung und Modernisierung im Telekommunikationsrecht neue Markpunkte. Es greift neben den Begrifflichkeiten aus DS-GVO und TKG auch auf die Neuregelungen des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) anstatt des TMG zurück und enthält vielfältige Definitionen, Regelungen und Zuständigkeiten zu digitalen Rechten. Im Berliner Kommentar TDDDG gibt Ihnen ein erfahrenes Autorenteam einen prägnanten Überblick.

- Anwendungsbereiche des TDDDG wie u.a. „Over-the-Top“- Dienste (OTT), Normen zum Fernmeldegeheimnis und zur Telekommunikation sowie zum Datenschutz bei Endeinrichtungen (einschließlich der PIMS)
- Konsequenzen der neuen Einwilligungsverwaltungsverordnung (EinwV) nach § 26 Abs. 2 TDDDG, die seit 01.04.2025 gilt und die aufgrund ihrer Anforderungen an nutzerfreundliche und wettbewerbskonforme Verfahren die Verwaltung von Cookie-Einwilligungen erleichtern soll
- Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen Bundesnetzagentur und Datenschutzaufsichtsbehörden

Product details

Assisted by Anne Riechert (Prof. Dr.) (Editor), Wilmer (Prof. Dr.) (Editor), Anne Riechert (Co-editor), Thomas Wilmer (Co-editor)
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2025
 
EAN 9783503241811
ISBN 978-3-503-24181-1
No. of pages 575
Dimensions 130 mm x 195 mm x 37 mm
Weight 687 g
Series Berliner Kommentare
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Wirtschaftsrecht, Telekommunikation, Privatsphäre, Datenschutz, Jugendschutz, Vertraulichkeit, Fernmeldegeheimnis, Digitale Dienste, Standortdaten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.