Read more
Die Hybridisierung schwerer Off-Highway-Arbeitsfahrzeuge bringt erhebliche Energieeinsparungen in Form von kleineren Verbrennungsmotoren (ICE) durch die Eliminierung von Leerlaufverlusten. In diesem Artikel wird eine neuartige Möglichkeit zur Energieeinsparung in der Arbeitshydraulik am Ende langer Ausleger von Arbeitsfahrzeugen vorgeschlagen. Bei herkömmlichen Off-Highway-Arbeitsfahrzeugen wird die Arbeitshydraulik über Rohre, Schläuche und Ventile von einer Hydraulikpumpe versorgt, die sich in der Nähe des Hauptmotors befindet. In langen Rohrleitungen und Schläuchen sowie in Ventilschiebern geht eine erhebliche Menge an Energie verloren. Für die Energieversorgung entlang des langen Auslegers wird eine neue Topologie eingeführt: Die Energie für einen hydraulischen Aktuator wird von einem integrierten elektrohydraulischen Energiekonverter (IEHEC) geliefert, der sich am Ende des Auslegers befindet. Die elektrische Energie für den Konverter wird über elektrische Kabel zugeführt, deren Verluste im Vergleich zur herkömmlichen Fluidversorgung mit langen Rohrleitungen vernachlässigbar gering sind. Der Konverter wandelt die elektrische Energie am Ende des Auslegers in hydraulische Energie um und kann überschüssige hydraulische Energie zurückgewinnen.
About the author
Paula Immonen wurde 1986 in Finnland geboren. Sie erhielt 2013 den Doktortitel (Technologie) von der Technischen Universität Lappeenranta. Derzeit arbeitet sie in der Abteilung für Elektrotechnik an der LUT. Ihr aktuelles Forschungsinteresse gilt dieselelektrischen Hybridantriebssystemen.