Fr. 34.50

Hoffnungs-Gründe - Begründet hoffen lernen in herausfordernden Zeiten

German · Paperback / Softback

Will be released 10.02.2026

Description

Read more

Hoffnung in stürmischen Zeiten Warum wir Grund zur Zuversicht haben
Krisen, Kriege, Klimawandel unsere Welt wirkt oft aus den Fugen geraten. Doch dieses Buch macht Mut: Es zeigt anhand historischer Beispiele, dass solche Umbrüche kein neues Phänomen sind und dass Menschen in der Geschichte immer wieder Wege gefunden haben, damit umzugehen.
Faktenbasiert und inspirierend zeigt der Autor auf, wie Menschen in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert haben und was wir heute daraus lernen können. Hoffnung ist dabei nicht nur ein Gefühl, sondern eine Kraft, mit der wir aktiv unsere Gegenwart und Zukunft gestalten können.
Dieses Buch bietet konkrete Impulse: Wie wir unsere Resilienz stärken, unsere Selbstwirksamkeit entfalten und Hoffnung in Taten verwandeln im persönlichen Leben ebenso wie in Politik und Wirtschaft. Es lädt dazu ein, nicht zu verzweifeln, sondern zu handeln. Ein inspirierender Begleiter für alle, die sich nach Orientierung sehnen und bereit sind, selbst Teil der Lösung zu sein.
Mit Geleitwort von Herrn Dr. Andreas Krafft, der als Psychologe an der Universität St. Gallen u.a. das Hoffnungsbarometer verfasst.

List of contents

to.- be.- added.

About the author

Dr. Christian Ellwein hat jahrelang zur Hoffnungsthematik und den historischen Aspekten geforscht. Er ist Geschäftsführer der KRIWAN Industrie-Elektronik Gmbh und Autor zahlreicher Fachbeiträge und Bücher.
Geleitwort:
Dr. Andreas Krafft, akademischer Leiter des Hoffnungsbarometers und Dozent an der Universität St. Gallen. Er ist Co-Präsident von swissfuture, der Schweizerischen Gesellschaft für Zukunftsforschung, sowie Vorstand der Swiss Positive Psychology Association.

Summary

Hoffnung in stürmischen Zeiten – Warum wir Grund zur Zuversicht haben
Krisen, Kriege, Klimawandel – unsere Welt wirkt oft aus den Fugen geraten. Doch dieses Buch macht Mut: Es zeigt anhand historischer Beispiele, dass solche Umbrüche kein neues Phänomen sind – und dass Menschen in der Geschichte immer wieder Wege gefunden haben, damit umzugehen.
Faktenbasiert und inspirierend zeigt der Autor auf, wie Menschen in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert haben – und was wir heute daraus lernen können. Hoffnung ist dabei nicht nur ein Gefühl, sondern eine Kraft, mit der wir aktiv unsere Gegenwart und Zukunft gestalten können.
Dieses Buch bietet konkrete Impulse: Wie wir unsere Resilienz stärken, unsere Selbstwirksamkeit entfalten und Hoffnung in Taten verwandeln – im persönlichen Leben ebenso wie in Politik und Wirtschaft. Es lädt dazu ein, nicht zu verzweifeln, sondern zu handeln. Ein inspirierender Begleiter für alle, die sich nach Orientierung sehnen – und bereit sind, selbst Teil der Lösung zu sein.
Mit Geleitwort von Herrn Dr. Andreas Krafft, der als Psychologe an der Universität St. Gallen u.a. das „Hoffnungsbarometer“ verfasst.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.